Geschwister-Scholl-Grundschule in Eisleben Geschwister-Scholl-Grundschule in Eisleben: Kinder können wieder auf den Spielplatz

Eisleben - „Als mein Sohn mit einer sauberen Hose nach Hause kam, war mir klar, dass irgendwas mit dem Spielplatz an der Schule sein musste“, lachte Steffi Schwan zum Arbeitseinsatz. Doch was war passiert? Ein Teil der alten Ziegelsteinmauer, die das Schulgelände auf der Hofseite der Geschwister-Scholl-Grundschule in Eisleben eingrenzt, hatte sich geneigt und drohte in Höhe des Spielplatzes einzufallen.
Eisleber Spielplatz war seit den Sommerferien gesperrt
Aus diesem Grund wurde dieser Abschnitt baurechtlich gesperrt, denn die Gesundheit und Sicherheit der Kinder geht vor. Und deshalb musste auch der gesamte Spielplatz der Grundschule, der zum Auspowern in den Pausen bei den Kindern sehr beliebt ist, ebenfalls baulich gesperrt werden. Das war bereits Ende der Sommerferien.
Nun musste gehandelt werden. Aber wie? Die Kassen der Lutherstadt Eisleben sind leer. „Also musste von den Eltern eine Lösung gefunden werden“, meinte Steffi Schwan vom Vorstand des Fördervereins der Geschwister-Scholl-Grundschule. Die Nöte wurden publik und der Eisleber Mathias Aschenbrenner vom Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Eisleben auf das Problem aufmerksam.
Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Eisleben hilft ohne zu zögern
Völlig uneigennützig machte Aschenbrenner den Vorschlag, doch den Förderverein der Grundschule zu unterstützen und er stellte an die Mitglieder seines Vereins die Frage: „Wollen wir nicht helfen? Wir haben doch so viele handwerklich begabte Mitglieder und gelernte Maurer im Verein.“ Ohne zu zögern waren die Mitglieder für den Vorschlag und setzten sich mit dem Förderverein der Grundschule in Verbindung. „Zur Eisleber Boxnacht haben wir uns per Zufall getroffen und gleich Nägel mit Köpfen gemacht“, berichtete Ulf Ozimek, Mitglied des Fördervereins der Feuerwehr, der dann mit einem fast zwanzigköpfigen Team von freiwilligen Helfern zum Arbeitseinsatz anrückte.
„Wir sind als Verein sehr dankbar“, meinte Andreas Gräbe von den Elternvertretern und merkte kritisch an, dass es traurig ist, dass für solche Bauvorhaben kein Geld im Stadtsäckel da ist.
Reihe für Reihe und Stein für Stein trugen die Freiwilligen beider Fördervereine von der maroden Mauer ab, packten kräftig an, damit die Kinder nun wieder ihren Spielplatz in Beschlag nehmen können. „Da werden sich die Kinder freuen und das ist die Hauptsache“, so Ulf Ozimek. Und da körperliche Arbeit anstrengend ist, versorgten die Eltern die motivierten und fleißigen Helfer mit selbst gebackenen Kuchen und einer kräftigen Brotzeit.
Innenausbau der Grundschule „Geschwister Scholl“ für nächstes Jahr geplant
In den letzten sieben Jahren hat sich viel getan in der Grundschule „Geschwister Scholl“, was auf den engagierten Förderverein zurückzuführen ist. So zum Beispiel ist ein Atrium auf dem Schulhof entstanden. Ein Bolzplatz und das Basketballfeld gehören zu den neusten Errungenschaften, die der Förderverein unter der Leitung von Andreas Dolla mit Spenden und vielen ehrenamtlichen Arbeitsstunden der Mitglieder initiiert hat.
Im nächsten Jahr geht es der Schule dann so richtig an den Kragen - der komplette Innenausbau steht auf dem Plan. Für die Bauzeit muss noch ein Ausweichquartier gefunden werden, in dem die Kinder unterrichtet werden.
Aber jetzt gibt es erst einmal wieder schmutzige Hosen, weil der Spielplatz wieder genutzt werden kann. (mz)