1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Eisleben
  6. >
  7. Freizeitangebote rund um den Süßen See: Freizeitangebote rund um den Süßen See: Ausflügler kommen auf ihre Kosten

Freizeitangebote rund um den Süßen See Freizeitangebote rund um den Süßen See: Ausflügler kommen auf ihre Kosten

Von Daniela Kainz 07.03.2015, 08:01
Winzer Rainer Strohm hat den Müller-Thurgau vom letzen Jahr abgefüllt.
Winzer Rainer Strohm hat den Müller-Thurgau vom letzen Jahr abgefüllt. Jürgen Lukaschek Lizenz

Seegebiet - Keine Chance für Stubenhocker. An diesem Wochenende muss man einfach vor die Tür gehen. Spätestens ab Sonntag soll sich Klärchen von seiner besten Seite zeigen. Mit Hoch Karin könnten Temperaturen bis zu 18 Grad in der Region erreicht werden. Bestes Ausflugswetter! Rund um den Süßen See können es sich Touristen so richtig gut gehen lassen und die Freizeit ganz nach ihren individuellen Vorstellungen genießen.

Der Süße See hat eine Länge von 5,2 Kilometern und eine Fläche von 247 Hektar, womit er das größte natürliche Gewässer im südlichen Mitteldeutschland ist. Der Süße See entstand durch Auslaugung von Steinsalz im Untergrund und ist trotz seines Namens im eigentlichen Sinne ein salziger See. Am nördlichen Ufer gib es Salzwiesen, im Norden und Osten Buntsandsteinfelsen.

Winzer

Im Weingut Schloss Seeburg ist Winzer Rainer Strohm auf den Besuch seiner Gäste vorbereitet. Sie haben Gelegenheit, den ersten Wein der Sorte Müller-Thurgau aus dem vergangenen Jahr zu probieren. Den edlen Tropfen mit seiner besonderen Maracuja-Note hat der Winzer gerade erst in Flaschen abgefüllt. Ihren Gaumen können die Besucher auch noch mit einer Mahlzeit verwöhnen, die der Weinbauer selbst zubereitet: Rinderbraten mit Rotweinsoße und Rosmarinkartoffeln.

Tretmobil

Der Süße See lässt sich zu Fuß oder mit dem Fahrrad umrunden. Wer noch eine originelle Alternative sucht, wird bei Ottos Tretmobil-Verleih in Aseleben in der Alten Dorfstraße 5 fündig. Dort stehen insgesamt vier Mobile bereit - eines für vier, zwei für zwei Personen und eines für eine Person.

Gastronomie

Einkehrmöglichkeiten am Süßen See gibt es viele. Im Panorama-Restaurant „Orangerie“ werden im künftigen Biergarten extra Strandkörbe aufgestellt, damit die Gäste das erste Sonnenbad bei erfrischenden Cocktails nehmen können. Unter freiem Himmel werden Ausflügler auch auf der Veranda des Hauses bewirtet. Tische, Bänke und Stühle stehen ebenso auf den Terrassen vom „Haus am See“, der Schiffsgaststätte „Seeperle“ und des Bikertreffs „Kiosk und Imbiss am Nordufer“. Der Biergarten der „Seeterrassen“ samt Grill mit Blick auf das Schloss Seeburg wird auch geöffnet sein. Auf der Terrasse stehen Liegestühle. Ruderboote können dort noch nicht ausgeliehen werden. Dafür sei es doch noch etwas zu kalt, hieß es.

Rundtour

Die Seegebietsgemeinde hat als Freizeitangebot die „Rundtour Mansfelder Seegebiet“ erarbeitet. Zentraler touristischer Ort und Ausgangspunkt ist Seeburg. Entlang der Strecke werden die Sehenswürdigkeiten und Erholungsmöglichkeiten in der Gemeinde vorgestellt, ebenso die Nebenstrecken wie Fernwander- und Radfernwege. (mz)

Auf der Internetseite sind alle Informationen abrufbar: www.seegebiet-tourismus.de