1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Eisleben
  6. >
  7. Feuerwehr-Firma Meinicke: Feuerwehr-Firma Meinicke: Trotz Insolvenz sind die Auftragsbücher voll

Feuerwehr-Firma Meinicke Feuerwehr-Firma Meinicke: Trotz Insolvenz sind die Auftragsbücher voll

Von Jörg Müller 01.08.2018, 08:00
Die Firma Meinicke entwickelt und fertigt vor allem spezielle Feuerwehr-Fahrzeuge für Kunden in ganz Deutschland.
Die Firma Meinicke entwickelt und fertigt vor allem spezielle Feuerwehr-Fahrzeuge für Kunden in ganz Deutschland. Jürgen Lukaschek

Eisleben - Die Nachricht im Mai dieses Jahres war ein Schock: Die traditionsreiche Eisleber Feuerwehr-Firma Meinicke hat Insolvenz angemeldet. Mittlerweile hat das zuständige Amtsgericht Halle das Insolvenzverfahren eröffnet. Doch die Chancen stehen offenbar gut, dass das Unternehmen eine Zukunft hat. „Der Geschäftsbetrieb der Meinicke Fahrzeugservice GmbH wird auch nach Eröffnung des Insolvenzverfahrens in vollem Umfang weiter fortgeführt“, erklärte der Insolvenzverwalter Stephan Poppe auf Anfrage der MZ.

Meinicke Fahrzeugservice: Trotz Insolvenz Fahrzeuge fertiggestellt

„Trotz der Insolvenz konnten bisher acht Fahrzeuge fertiggestellt und ausgeliefert werden“, so der Rechtsanwalt aus Halle weiter. „Kunden und Lieferanten stehen nach wie vor zum Unternehmen. Die Auftragsbücher sind voll.“ Die in dritter Generation geführte Firma hat sich mit der Entwicklung und Fertigung von Spezial- und Sonderfahrzeugen einen Namen in ganz Deutschland und dem Ausland gemacht.

Gebaut werden vor allem Feuerwehren, aber auch Fahrzeuge für Kommunen und die Industrie. Nicht betroffen von dem Insolvenzverfahren ist die Meinicke Kommunaltechnik GmbH, die selbstständig im Bereich Garten- und Kommunaltechnik tätig ist.

Insolvente Firma Meinicke: Mitarbeiter werden weiterbeschäftigt

Wie Insolvenzverwalter Poppe mitteilte, seien „Anpassungen im Personalbereich auch weiterhin nicht geplant“. Das Unternehmen beschäftigt 24 Mitarbeiter. Derzeit werde nach „Going-Concern-Regeln“ gearbeitet, so der Rechtsanwalt von der deutschlandweit agierenden Sozietät Eckert. Der Begriff „Going-Concern“ besagt, dass von einer Fortführung der Unternehmenstätigkeit ausgegangen wird.

Der Insolvenzverwalter hat gemeinsam mit der Unternehmensberatung Restrukturierungspartner einen Investorenprozess eingeleitet. Ziel sei die langfristige und stabile Weiterführung der Firma. „Im Rahmen des laufenden Investorenprozesses wurden bereits Angebote für das Unternehmen abgegeben“, so Poppe. „Mit den Interessenten wird über eine übertragende Sanierung verhandelt.“

Firma Meinicke: Neue Aufträge trotz Insolvenz

Geschäftsführer Dirk Meinicke bestätigte auf MZ-Anfrage, dass derzeit alle Aufträge normal abgearbeitet würden. „Wir bekommen auch neue Aufträge“, so Meinicke. Gerade die Stammkunden „drücken uns die Daumen, dass es weitergeht“. Näheres zur Perspektive könne er aber nicht sagen. Das sei Sache des Insolvenzverwalters. Aktuell sehe es jedenfalls gut aus, „das Geschäft läuft“.

Der 43-Jährige hatte das Unternehmen 2016 von seinem Vater Jürgen Meinicke übernommen. Damals weihte die Meinicke Fahrzeugservice GmbH eine neue Produktionshalle in Farnstädt (Saalekreis) ein. Dirk Meinickes Schwester Nadine leitet die Meinicke Kommunaltechnik GmbH. Beide Firmen haben ihren Sitz in der Lutherstadt Eisleben. Jürgen Meinicke hatte sich 1990 im Betrieb seines Vaters selbstständig gemacht.

Firma Meinicke: Finanzierungsprobleme nach Expansion des Unternehmens

Ursache der Insolvenz waren laut Insolvenzverwalter Poppe „akute Finanzierungsprobleme“ in Folge der „Expansionsstrategie“ in den vergangenen Jahren. Aufgrund des Umzugs und des zögerlichen Starts eines neuen Geschäftsfeldes sei es zu erheblichen Mehrkosten gekommen.

Bis zum 30. August können Gläubiger ihre Forderungen beim Insolvenzverwalter anmelden. Für den 27. September hat das Insolvenzgericht eine Gläubigerversammlung im Justizzentrum Halle angesetzt. Dort wird der Insolvenzverwalter Bericht erstatten und die angemeldeten Forderungen werden geprüft. (mz)