1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Eisleben
  6. >
  7. Feuerwehr-Firma ist pleite: Feuerwehr-Firma ist pleite: Meinicke Fahrzeugservice aus Eisleben meldet Insolvenz an

Feuerwehr-Firma ist pleite Feuerwehr-Firma ist pleite: Meinicke Fahrzeugservice aus Eisleben meldet Insolvenz an

Von Jörg Müller 25.05.2018, 07:02
Die Firma Meinicke entwickelt und fertigt vor allem spezielle Feuerwehr-Fahrzeuge für Kunden in ganz Deutschland.
Die Firma Meinicke entwickelt und fertigt vor allem spezielle Feuerwehr-Fahrzeuge für Kunden in ganz Deutschland. Jürgen Lukaschek

Eisleben - Hiobsbotschaft aus der regionalen Wirtschaft: Die Eisleber Firma Meinicke Fahrzeugservice GmbH hat Insolvenz angemeldet. Das Familienunternehmen, das in dritter Generation geführt wird, entwickelt und fertigt Spezial- und Sonderfahrzeuge vor allem für Feuerwehren, aber auch für Behörden, Kommunen und die Industrie.

Geschäftsführer Dirk Meinicke wollte sich gegenüber der MZ nicht äußern und verwies an den vorläufigen Insolvenzverwalter, Rechtsanwalt Stephan Poppe aus Halle.

Geschäftsbetrieb von Meinicke Fahrzeugbau läuft trotz Insolvenz weiter

Wie Poppe mitteilte, laufe der Geschäftsbetrieb des Unternehmens ohne Einschränkungen weiter. Die Geschäftsführung stehe dabei unter Aufsicht des vorläufigen Insolvenzverwalters. Die Firma zählt 24 Beschäftigte. „Entlassungen sind aktuell nicht geplant“, so der Rechtsanwalt der Sozietät Eckert.

Ursache des Insolvenzantrags seien „akute Finanzierungsprobleme“. „Das Unternehmen verfolgte in den vergangenen Jahren eine Expansionsstrategie“, so Poppe. In diesem Zusammenhang sei die Firma 2016 in eine „deutlich modernere und größere Produktionsanlage in Farnstädt“ umgezogen. Außerdem sei das Produktportfolio erweitert worden. „Bedingt durch die Ausfallzeiten auf Grund des Umzugs und des zögerlichen Starts des neuen Geschäftsfeldes kam es zu erheblichen Mehrkosten.“

Insolvenz der Eisleber Firma Meinicke: Mögliche Investoren gesucht

In Kooperation mit einem schwedischen und einem niederländischen Unternehmen war die Eisleber Firma in den Bau von Nutzfahrzeugen mit leichten Kunststoffaufbauten eingestiegen. Für viel Aufsehen sorgten auch Spezialentwicklungen wie Feuerwehrfahrzeuge auf Ketten für den grönländischen Flughafen oder ein Kleinlöschfahrzeug auf Quad-Basis.

Ziel sei eine „langfristige und stabile Fortführung“ des Unternehmens, wie es in der Mitteilung heißt. Gemeinsam mit der Unternehmensberatung Restrukturierungspartner sei ein Investorenprozess eingeleitet worden. Derzeit würden zahlreiche potenzielle Investoren angesprochen. „Erste Interessenten haben sich bereits gemeldet“, so Poppe.

Meinicke Fahrzeugservice GmbH als eine der besten fünf Firmen im Land ausgezeichnet

„Die Interessenten haben in den kommenden Wochen die Möglichkeit, Zahlen und Daten detailliert zu prüfen, bevor sie ein Gesamtkonzept inklusive Übernahmeangebot erstellen und einreichen können.“ Bis Ende Juni sollen die verbindlichen Angebote abgegeben werden.

Erst im vergangenen Jahr war die Meinicke Fahrzeugservice GmbH im Wettbewerb „Großer Preis des Mittelstandes“ als eine der fünf besten Firmen in Sachsen-Anhalt ausgezeichnet worden. Hervorgegangen ist die Firma aus einer 1963 gegründeten Schlosserei in Helfta. 1990 machte sich Jürgen Meinicke in dem Betrieb seines Vaters mit einem Verkauf und Service für Kommunal- und Gartentechnik selbstständig.

Meinicke Kommunaltechnik von Insolvenz nicht betroffen

Aus der Ein-Mann-Firma sind im Laufe der Jahre zwei Unternehmen geworden: die Meinicke GmbH, die nach wie vor im Bereich Kommunal- und Gartentechnik tätig ist, und die Meinicke Fahrzeugservice GmbH, beide mit Sitz in der Eisleber Alleebreite. Die Meinicke Kommunaltechnik ist von dem Insolvenzverfahren nicht betroffen.

Bei der Einweihung der neuen Produktionshalle 2016 im Saalekreis übergab der Seniorchef die beiden Firmen offiziell an seine Kinder. Nadine Meinicke (39) führt die Meinicke GmbH, ihr Bruder Dirk (43) den Fahrzeugservice. Jürgen Meinicke (67) ist auch viele Jahre ehrenamtlich als Obermeister der Metall-Innung Mansfeld-Südharz und stellvertretender Kreishandwerksmeister tätig gewesen. (mz)