Eisleber Backwarenhersteller Klemme AG Eisleber Backwarenhersteller Klemme AG: MZ-Leserin ist "wütend und enttäuscht"

Eisleben - Kritik am Eisleber Backwarenhersteller Klemme AG übt eine MZ-Leserin. Sie habe Anfang vergangenen Jahres an einer Infoveranstaltung des Unternehmens im Jobcenter Sangerhausen teilgenommen. „Eine Festanstellung wurde uns versprochen.“ Im März habe sie einen Lehrgang bei der Innova in Eisleben und anschließend ein vierwöchiges Praktikum absolviert. Nach dem Praktikum habe dann niemand eine Festanstellung bekommen, sondern es sei Zeitarbeit angeboten worden. „Und von den versprochenen 8,50 Euro blieben am Ende 8,20 Euro übrig. Da können Sie sich sicher vorstellen, wie wütend und enttäuscht wir waren“, so die Leserin.
„Nie Festanstellung versprochen“
Für das zur Aryzta AG gehörende Unternehmen erklärte Pressesprecher Günther Lindinger, dass Klemme in Bewerbungssituationen oder bei Weiterbildungen nie Festanstellungen verspreche. „Das versteht sich ja von selbst. Ich kenne jedenfalls keine Firma, die das macht.“ Wenn die Bewerberin später abgelehnt worden sein sollte, was nicht aus der Beschwerde hervorgehe, gelte: „Stil unseres Unternehmens ist es nicht, konkrete Ablehnungsgründe in der Zeitung zu nennen. Wir wollen niemandem Chancen bei anderen Unternehmen verbauen; Chancen, die wir möglicherweise für diesen Abgelehnten bei uns nicht bieten konnten“, so Lindinger. „Wir haben sehr viele Bewerbungen. Das Interesse, bei Klemme zu arbeiten, ist sehr groß. Derzeit beschäftigen wir am Standort Eisleben 1 450 Menschen. Einzelheiten in einem konkreten Fall können, wollen und dürfen wir schon aus Datenschutzgründen nicht nennen.“
Zeitarbeit bei Produktionsspitzen
Zum Thema „Zeitarbeit“ sagte der Sprecher, Zeitarbeit sei ein möglicher Weg in eine Festanstellung. „Das gibt es bei uns oft. Wir arbeiten mit Zeitarbeitsfirmen zusammen, um Spitzen in der Produktion oder Engpässe wegen Krankheit oder Urlaub auszugleichen.“ Derzeit werde wieder Personal gesucht. Gemeinsam mit der Arbeitsagentur und den Jobcentern biete Klemme dazu Infoveranstaltungen an. Konkret gehe es um zahlreiche Mitarbeiter in Produktion und Versand an den Standorten Eisleben, Mansfeld und Nordhausen. „Eine anerkannte Berufsausbildung und die Bereitschaft zum Schichtdienst sind Voraussetzungen für eine Festanstellung“, so Personalchefin Cathleen Schlüter. Zum neuen Ausbildungsjahr sollen zudem 50 neue Auszubildende eingestellt werden. Damit werden dann insgesamt 105 junge Leute bei Klemme ausgebildet. Dies sei ein neuer Rekord. Der von der Leserin erwähnte Stundenlohn von 8,20 Euro entspreche den gesetzlichen Bestimmungen, so Lindinger. Bei der Einführung des Mindestlohns habe der Gesetzgeber Übergangsregelungen festgelegt. Bei Klemme verhalte sich niemand regelwidrig oder verstoße gar gegen Gesetze, betonte der Sprecher. (mz/jm)