100 Sänger gesucht Eisleben Weihnachtsmarkt: OnlinecityEisleben gegen Stadt Eisleben
Eisleben - Für 16 Tage öffnet der Eisleber Weihnachtsmarkt an diesem Samstag um 16.30 Uhr vor dem Rathaus.
Der Weihnachtsbaum als glanzvoller Mittelpunkt:
Schon seit einigen Tagen steht der Weihnachtsbaum vor dem Eisleber Rathaus. Die rund 1,8 Tonnen schwere Blaufichte stammt aus Wimmelburg. Sie stand auf dem Grundstück von Familie Baumann. Der Transport in die Lutherstadt verlief ohne Probleme. Beleuchtung und Baumschmuck brachten Mitarbeiter der Stadtwerke an. Der Baum wird bis zum Feiertag „Heilige Drei König“ (6. Januar) den Markt schmücken.
Ereignisreicher Start mit Stadtwette:
Das Programm mit Begrüßung beginnt um 16.30 Uhr. Oberbürgermeisterin Jutta Fischer schiebt um 17 Uhr die Weihnachtspyramide an. Danach kommt der Weihnachtsmann. Um 17.30 Uhr erhält das Luther-Denkmal einen Schal, der am letzten Tag des Weihnachtsmarktes für einen guten Zweck versteigert werden soll. Die Ortsfeuerwehr Helfta ist mit ihrer Drehleiter vor Ort, um den Schal anzubringen.
Um 17.40 Uhr will die Stadt Eisleben vor dem Rathaus ihre Stadtwette gegen die Händler der OnlinecityEisleben gewinnen: 100 Weihnachtsmänner oder Weihnachtsfrauen und Kinder, bekleidet mit einer roten Mütze und einem rotem Schal, müssen das Lied„Oh, du fröhliche ...“ singen. Wird die Wette gewonnen, bekommen der Verein „Herzensangelegenheiten“ aus Halle und das Tierheim am Sandgraben aus Eisleben jeweils 500 Euro. Im Anschluss steigen hunderte Luftballons mit Wunschzetteln in den Himmel.
Festlich geschmückte Buden und eine Bühne laden ein:
Insgesamt 21 Hütten mit verschiedenen kulinarischen Angeboten von A wie Apfelpunsch bis Z wie Zimtstange wurden für den Weihnachtsmarkt aufgebaut. Sie laden zum Bummeln ein. Auf der Bühne werden täglich kleine Kulturprogramme dargeboten. Mädchen und Jungen aus Eisleber Kindereinrichtungen werden unter anderem vor das Publikum treten.
Weitere Höhepunkte während des Weihnachtsmarktes:
Am 10. Dezember findet um 17 Uhr ein Bergaufzug zur Mettenschicht statt. Treffpunkt ist am Knappenbrunnen, Sangerhäuser Straße 12. Am 12. Dezember um 16 Uhr wird zur Kinder-Bergparade in die Lutherstadt Eisleben eingeladen, Treffpunkt ist am Knappenbrunnen, Sangerhäuser Straße 12. Am 14. Dezember ab 12 Uhr öffnen 24 Höfe in der historischen Innenstadt zu „Advent in Luthers Höfen“ ihre Pforten.
Am 14. Dezember um 13 Uhr gibt es Heimlichkeiten in der „Alten Bergschule“. Kinder können dort Basteln und Märchengeschichte hören. Eine Kinderbetreuung wird bis 18 Uhr angeboten. Am 22. Dezember steigt ab 15 Uhr die Verlosung der Händler-Tombola mit Schalversteigerung.
Die Glühweintasse ist für viele Sammler ein Muss:
Die Glühweintasse des Eisleber Weihnachtsmarktes ist dieses Mal in roter Glockenform dargestellt. Martin Luther und die Andreaskirche sind darauf abgebildet. Das Trinkgefäß kann an jedem Ausschankstand erworben werden, solange der Vorrat reicht: 2.110 Stück.
Die Öffnungszeiten des Weihnachtsmarktes:
Der Eisleber Weihnachtsmarkt hat vom 7. bis 22. Dezember geöffnet. Besucher werden montags bis freitags in der Zeit von 11 bis 20 Uhr erwartet. Samstags können sich Besucher von 11 bis 22 Uhr und sonntags in der Zeit von 13 bis 20 Uhr ins Festgetümmel stürzen. Die Verkaufsstände können ab 19 Uhr schließen.
›› Alle Informationen zum Weihnachtsmarkt unter: www.eisleber-weihnachtsmarkt.de (mz)