Plötzlich Sackgasse Eisleben und Polleben: Straße (L151) überraschend gesperrt

Polleben/Eisleben - Rätselraten in Polleben: „Warum ist denn hier auf einmal die Durchfahrt gesperrt?“ Den Berufspendler, der am Montagmorgen aus Halle kam und an der Kreuzung im Ort nach Eisleben abbiegen wollte, stoppte völlig unerwartet ein Sackgassenschild an der Weiterfahrt. Auf dem großen Ortswegweiser war die Lutherstadt auch durchgestrichen.
Dem jungen Mann und vielen anderen Autofahrern blieb nichts weiter übrig, als einen Umweg über die mehrere Kilometer entfernte Kreuzung am Thälmann-Schacht zu nehmen.
Behörde gibt Gründe für die Sperrung der L151 an
Die zuständige Landesstraßenbaubörde hatte die Straße (L151) zwischen Polleben und dem Abzweig Volkstedt kurzfristig sperren müssen.
Aus Sicherheitsgründen, wie die MZ auf Anfrage erfuhr. Hohlräume im Untergrund führten dazu, dass die Straße teilweise absackte.
„Die Risse wurden immer größer. Das konnten wir nicht mehr verantworten“, sagt Mike Greiner-Pachta, Fachdienstleiter im Regionalbereich Süd der Landesstraßenbaubehörde.
Polleben/Volkstedt: Hohlraum unter der Straße wird gefüllt
Mit Hochdruck wird nun an der Beseitigung der Schäden gearbeitet. Über ein spezielles Pressverfahren, bei dem flüssiger Zement in den Boden gefüllt wird, stellt ein Bautrupp die Stabilität des Untergrundes wieder her. Das Team soll demnächst noch personell verstärkt werden.
Absolut neu sind Fahrbahnabsenkungen in diesem Bereich allerdings nicht. Das passiere immer mal wieder und hänge mit den geologischen Gegebenheiten zusammen, erklärt Greiner-Pachta.
Straßensperrung: Unterirdische Verwerfungen verursachen Risse
Die Ursache: Im Untergrund gebe es eine Verwerfung, die sich an der Oberfläche von Zeit zu Zeit durch Risse in der Fahrbahn bemerkbar mache.
„Wir verfallen deshalb nicht in Panik“, sagt der Experte. Das Gelände werde regelmäßig untersucht - auch schon in der Vergangenheit.
Bei aller Vorsorge aber, so schätzt er ein, müsse auch in Zukunft mit weiteren Fahrbahnabsenkungen und damit auch mit Verkehrseinschränkungen wie aktuell gerechnet werden. „Die Leute werden damit leben müssen“, meint er.
Erschwerend kam jetzt hinzu, dass die Landesstraße über längere Zeit Teil der Umleitungsstrecke für den Bau der B 180n war und somit einem erhöhten Verkehrsaufkommen ausgesetzt war.
Eisleben: Dauer der Straßensperrung L151 unklar
Wie lange die Verbindung zwischen dem Abzweig Volkstedt und Polleben vorerst für den Verkehr gesperrt bleibt, ob Tage, Wochen oder Monate, lässt sich zum gegenwärtigen Zeitpunkt nicht sagen.
Das hängt dem Experten von der Landesstraßenbaubehörde zufolge vor allem damit zusammen, wie gut der Reparaturtrupp vorankommt und wie umfangreich die erforderlichen Sicherungsarbeiten sein werden. Denn trotz der Voruntersuchungen könnten weitere Hohlräume hinzukommen.
Polleben/Volkstedt: Ausweisung der Umleitungsstrecke
Die offizielle Umleitungsstrecke wird nach den Worten von Greiner-Pachta jetzt noch ausführlich ausgewiesen. Das sei in der Kürze der Zeit noch nicht möglich gewesen.
Für die Sperrung bittet er um Verständnis: Wenn nichts unternommen werde, erklärt er, könnten Löcher in der Straße entstehen, die wiederum Autofahrern gefährlich werden könnten. (mz)