1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Eisleben
  6. >
  7. Eisleben: Eisleben: Harmonische Stimmgewalt

Eisleben Eisleben: Harmonische Stimmgewalt

11.12.2011, 17:54

EISLEBEN/MZ/KALA. - "Eine recht eigenwillige Interpretation, durch die hellen klaren Stimmen aber sehr interessant." So lautete das Zwischenfazit in der Pause von Achim Keilitz aus Eisleben zum Konzert von Christian Steyer mit dem Berliner Solistenchor. Vierzehn junge Frauen und Männer waren am Freitagabend in der Landesbühne Eisleben zu Gast und sangen alte Weihnachtslieder wie zum Beispiel "Wach, Nachtigall, wach auf", welches um 1670 entstand. Aus altem Material hat Christian Steyer versucht, die Musik frisch und neu umzusetzen, wie er anfangs des Konzertes betonte.

Er spielte mit den Gegensätzen Licht und Dunkel, Freude und Schmerz oder Wärme und Kälte. Die hellen klaren Stimmen der Berliner Solisten setzten das Thema auf besondere Art um. Für die leise Begleitung am Flügel sorgte der Komponist Christian Steyer selbst. Anfangs zeigte sich das aufmerksame Publikum eher etwas zurückhaltend, denn selbst für Musikliebhaber war diese Art der Interpretation fast so gut wie Neuland.

Aber nach und nach und spätestens im zweiten Teil des Konzertes sorgten die klassisch brillant klingenden Stimmen für viel Applaus bei den Zuhörern. Gefühlvoll betont, aber auch zum Teil sehr schwer vermittelten die Berliner Solisten dem Eisleber Publikum zum Beispiel eine sehr moderne Version von "Kommet ihr Hirten", mit einer Spur von Swing. Das schlicht gehaltene Bühnenbild und die Einfachheit der Kleidung der Solisten vermittelten sofort, dass bei diesem Konzert nur einzig und allein die Stimmen zählten, die mit ihrer Komplexität beeindruckten. Mit zum Teil wilden, aber auch herzerwärmenden Arrangements gelang es den Sängern das Publikum zu begeistern. Mit punktgenauer Betonung und Leidenschaft eines jeden Sängers sowie der Harmonie der gesamten Stimmengewalt füllte der Berliner Solistenchor den großen Saal in der Landesbühne aus. Voller Dynamik und Emotionalität transportierte der Jazzchor die zum Teil über 2000 Jahre alte Weihnachtsbotschaft, Christi Geburt, nur mit sparsamer Klavier- und Kontrabassbegleitung in das Herz des Zuhörers.

Theater-Disponent Peter Kutsche entdeckte vor einiger Zeit im Internet den Berliner Solistenchor um Christian Steyer und engagierte diesen mit seinem speziellen und modernen Programm "alte Weihnachtslieder neu" dem Eisleber Publikum erstmals. Und Kutsche sollte mit seiner Auswahl Recht behalten, denn die zwei Zugaben und der herzliche Applaus der Gäste zeigten, dass die Moderne in Kombination mit altem christlichem Liedgut auch im 21. Jahrhundert gut ankommt.

Gäste, die eher traditionelle Lieder in der Vorweihnachtszeit bevorzugen, können nächsten Sonntag 18 Uhr noch Karten in der Landesbühne für das Erzgebirgs-Ensemble Aue erwerben.