Eisleben Eisleben: Frühlingswiese und «Reforma» locken Besucher
EISLEBEN/MZ. - "Wir hatten mal wieder Glück", freute sich Siegmund Michalski, "die Wettervorhersagen haben sich nicht bewahrheitet." Statt der angekündigten Regenschauer schickte Petrus einen Sonne-Wolken-Mix mit angenehmen Temperaturen, und so konnte der Leiter des Eigenbetriebs Märkte am Sonntag ein positives Fazit der Frühlingswiese ziehen: "Wir sind sehr zufrieden mit dem Besucher-Zuspruch", so Michalski zur MZ.
"Es war Spitze", meinte auch Mit-Veranstalter Albrecht Witte, Geschäftsführer der BTH Eisleben GmbH. Insbesondere die 6. Mansfäller Holzfällermeisterschaften, die Witte gemeinsam mit dem Verein Waldarbeitsmeisterschaft ausgerichtet hatte, hätten eine sehr gute Resonanz gefunden. Am Start waren 31 Teilnehmer aus ganz Deutschland, darunter die dreiköpfige Nationalmannschaft aus Bayern und Hessen. In fünf Disziplinen - Kettenwechsel, Kombinations- sowie Präzisionsschnitt, Fällung und Entasten - mussten die Männer ihre Fähigkeiten beweisen. "Es geht um Schnelligkeit, Genauigkeit und Arbeitsschutz", sagte Falko Jeckel, Mitarbeiter des Landesforstbetriebs Süd und Vorstandsmitglied im Verein Waldarbeitsmeisterschaft. Jeckel hob vor allem die Unterstützung durch den Forstbetrieb und zahlreiche Sponsoren hervor, ohne die die Veranstaltung nicht möglich wäre. Auch der bayrische Verein sei seit langem ein wichtiger Partner. Sieger der Holzfällermeisterschaften wurde Marco Trabert (Bayern) vor Florian Huster (Thüringen) und Gotthard Schwender (Bayern). Einen guten fünften Platz belegte für Sachsen-Anhalt Axel Stanke (Ilsenburg). Bester aus der Region war Andreas Walther (Wippra) als Zwölfter.
Auch die Aussteller auf der Handwerkermesse "Reforma" zeigten sich zufrieden. "Für uns ist das immer der Einstieg ins Frühjahr", sagte Jürgen Meinicke, Geschäftsführer der gleichnamigen Firma für Kommunal- und Gartentechnik sowie Feuerwehr- und Nutzfahrzeuge. "Hier können wir viele Leute erreichen." Die Nachfrage sei sehr gut. "Allein am Sonnabend haben wir sechs Rasentraktoren verkauft", so Meinicke. Als besonderen Hingucker präsentierte die Firma einen kleinen Mäh-Roboter von Viking, der selbstständig eine Wiese im Garten bearbeiten kann. Auch die Schuhfabrik EWS, die Lebenshilfe und das Projekt "Stabil" stellten hier ihre Produkte vor. "Ich habe sie an unseren Stand eingeladen", so Meinicke.
Zum vierten Mal bei der "Reforma" dabei war der Eisleber Malermeister Maik Ackermann. "Es lohnt sich", sagte er. "Man kommt mit Interessenten ins Gespräch und bleibt auch mit alten Kunden in Kontakt." Ackermann stellte unter anderem neue, farbenfrohe Flies-Tapeten vor. "Der Trend geht zum Hochwertigen."
Viel Interesse fand auch ein finnischer Holzpellet-Brenner für den Garten, den Uwe Buffi aus Mansfeld exklusiv anbietet. Buffi, Inhaber der "Ideenwerkstatt Tausendfüßler", präsentierte gemeinsam mit Geschäftspartner Peter Graumann (Schwimmbad-Technik) Produkte und Gestaltungsideen für Haus, Garten und Pool.
Am Gemeinschaftsstand der Stadtverwaltung, der Stadtwerke und der Wohnungsbaugesellschaft Eisleben stellte sich erstmals auch der Verein der Freunde des Theaters vor - in Gestalt von Vorstandsmitglied Stefan Gebhardt. "Das war eine Idee der Oberbürgermeisterin, die wir gern aufgegriffen haben", sagte Gebhardt. "Wir möchten, dass die Landesbühne mit ihren Angeboten präsent ist und im Gespräch bleibt." Die Frühlingswiese biete dazu eine gute Gelegenheit.