1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Eisleben
  6. >
  7. Eisleben: Eisleben: Das Ende des Toom-Talers steht bevor

Eisleben Eisleben: Das Ende des Toom-Talers steht bevor

15.05.2013, 10:50
Der Toom-Markt in Eisleben.
Der Toom-Markt in Eisleben. jürgen lukaschek Lizenz

eisleben/MZ/rd - In Eisleben macht das Gerücht die Runde, dass der Toom-Markt auf dem Gewerbegebiet „3E“ demnächst in einen Rewe-Markt ungewandelt wird. Dieses Gerücht verstärkt sich, seit dem eine externe Firma ganz offensichtlich eine groß angelegte Inventur während der normalen Öffnungszeiten macht.

Raimund Esser, Chef der Unternehmenskommunikation der Rewe-Gruppe in Köln, bestätigt das Gerücht auf Nachfrage der MZ. Die Toom-Märkte, die zur Rewe-Gruppe gehören, sollen „wirtschaftlich auf die nächsten Jahrzehnte ausgerichtet“, heißt es in der Mitteilung aus Köln. Dies beinhalte „eine Fülle von Maßnahmen“, die „in den nächsten Monaten“ mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Toom-Märkte umgesetzt werde. Geplant sei ein umfassender Umbau einiger Märkte in Deutschland. Im Zuge der Verschmelzung würden in diesem Jahr Toom-Märkte in die Verantwortung der Regie der Rewe-Gruppe überführt, so Esser. Im Falle des Eisleber Toom-Marktes sei es die Rewe-Verwaltung der Region Ost mit Sitz in Teltow. Offen sei, ob die neu ausgerichteten Märkte in Zukunft weiterhin als Toom-Märkte geführt würden oder ob in Zukunft die Märkte „auf einen anderen Namen umgeflaggt werden“, so der Chef der Unternehmenskommunikation.

Die Frage, ob im hiesigen Markt Mitarbeiterinnen oder Mitarbeiter um ihren Job fürchten müssen, ließ der Rewe-Mitarbeiter unbeantwortet. Allerdings versicherte er, dass sich für die Kunden nichts ändern werde. Dies stimmt aber nicht ganz, denn im nächsten Satz heißt es, dass der Toom-Taler im Zuge der Verschmelzung Ende Mai eingestellt werde.

Eine Verkäuferin an der Kasse des Eisleber Toom-Marktes beruhigte die Kunden. Bis zum Ende des Monats könnten die gutgeschriebenen Punkte des Toom-Talers noch auf die übliche Art und weise eingelöst werden. Weder die Verkäuferin vor Ort noch der Chef der Unternehmenskommunikation in Köln wussten aber, ob nach dem 31. Mai ein anderes Rabatt-System eingeführt wird.