Advent in Luthers Höfen Eisleben: Advent in Luthers Höfen lockt viele Besucher in die Lutherstadt

Eisleben - „Ich fand den ,Advent in Luthers Höfen‘ schon immer toll“, sagt Susann Albrecht. Die 47-jährige Kosmetikerin hat sich vor gut einem Jahr selbstständig gemacht und im Jüdenhof 4 in Eisleben „Susi’s Salon“ eröffnet. „Als mir mein Vermieter damals den Hof gezeigt hat, habe ich gleich an den Advent in den Höfen gedacht“, erzählt sie. In diesem Jahr setzt sie den Gedanken nun in die Tat um und lädt am Samstag, 14. Dezember, erstmals auf ihren Hof ein.
Die Aktion, initiiert vom Händlerstammtisch und der Mitteldeutschen Zeitung, findet zum zwölften Mal statt. 23 Höfe und Gebäude in der Innenstadt sind ab 12 Uhr geöffnet und bieten Kunst und Kultur, Musik, Geselligkeit und viele kulinarische Spezialitäten.
Advent in Luthers Höfen: Die Vorfreude ist groß
„Ich freue mich schon sehr darauf“, sagt Susann Albrecht, die von „vielen fleißigen Helfern mit Ideen“ unterstützt wird. Im Hof wird ab 17 Uhr ein Livemusiker spielen. Zu essen bietet Albrecht selbst gekochte Soljanka und Kürbissuppe an. Auch zu trinken gibt es selbst Gemachtes: einen warmen Bratapfel-Likör mit Sahne.
„Ich probiere gern mal etwas aus.“ Außerdem werden Orangenpunsch mit und ohne Alkohol sowie Bratapfel- oder Beeren-Glühwein gereicht. Aber auch ein frisch gezapftes Bier ist erhältlich. „Sonst bin ich immer unterwegs gewesen“, sagt Albrecht.
Jüdenhof Eisleben: Vorfreude der Gastgeberin
„Ich freue mich riesig, jetzt selbst Gastgeberin zu sein.“ Behandlungen sind an diesem Tag natürlich nicht möglich. Die Besucher können sich aber informieren und zum Beispiel einen Gutschein in Geschenkverpackung erwerben.
Ebenfalls zum ersten Mal öffnet Nancy Hebestreit ihren Hof in der Rammtorstraße 7. 1997 haben sie und ihr damaliger Mann das Ackerbürgerhaus aus dem 18. Jahrhundert gekauft und seitdem schrittweise saniert. „Da wird man nie fertig“, sagt Hebestreit, die seit 2003 in dem Haus wohnt und hier mittlerweile auch ihr Vermögensberatungsbüro betreibt.
Dass sie selbst immer zum „Advent in Luthers Höfen“ gegangen sei, sei selbstverständlich, wie sie findet. „Das ist doch meine Stadt.“ Anfang dieses Jahres habe sie sich dann überlegt, selbst Gastgeberin zu werden. „Ich wollte den Hof sowieso schön machen.“ Gemeinsam mit ihrem Freund Jörg Merten hat sie unter anderem hinten eine Werkstatt gebaut, die am Samstag zu einer Bar umfunktioniert wird.
Premiere auch für den Hof in der Rammtorstraße
Außerdem gibt es jetzt eine Treppe, die auf einen terrassenartigen Garten führt. Dort wird ein Livemusiker spielen, der zugleich DJ ist. Zu essen gebe es ausschließlich einheimische Produkte. „Wir hoffen nur, dass das Wetter gut wird“, sagt Merten, der in der Veranstaltungsbranche tätig ist. Vorgesorgt sei aber für jeden Fall. „Wir haben mehrere Pavillons.“
In mehreren Höfen sind auch wieder Chöre zu erleben. Auftritte haben die Männerchöre Osterhausen und Erdeborn, das Doppelquartett des Martin-Luther-Gymnasiums, die Kurrende-Sänger und die Original Mansfelder Musikanten.
›› Am Samstag bietet Gästeführer Dieter Vopel zwei besondere Stadtrundgänge an - in der Rolle des bedeutenden Heimatforschers Hermann Größler. Start ist um 12 und 14.15 Uhr am Knappenbrunnen. Karten gibt es in der Tourist-Information, Markt 22. (mz)
