Einsatz am Standesamt
Eisleben/MZ. - Viele gute Wünsche gaben Verwandte, Freunde, Nachbarn und Bekannte dem jungen Paar mit ins Eheleben und feierten bereits zum Polterabend kräftig mit dem jungen Paar. Die Rothenschirmbacher Feuerwehrleute wollten noch eins draufsetzen und standen vor dem Eisleber Rathaus Spalier.
Die Rothenschirmbacher Feuerwehrleute waren aber nicht die einzigen, die einen ihrer langjährigen Kameraden am Sonnabend unter die Haube brachten. Den Reigen der "Feuerwehrhochzeiten" am Sonnabend eröffnete das Paar Brit Köppen und Matthias Gedaschke. Bei diesen beiden ist die Braut mit der Feuerwehr "verbandelt". Brit Köppen, die sich nun künftig am Telefon der Rettungsleitstelle mit Gedaschke melden wird, hat beruflich sowohl mit den Feuerwehrleuten als auch mit dem Rettungsdienst zu tun, während Bräutigam Matthias bei der Firma Resa in Eisleben arbeitet. Auch die beiden mussten sich den Weg zur Hochzeitsfeier erst "freikämpfen". Unter anderem hatten ihre Freunde einen Sägebock bereitgestellt.
Auch die Feuerwehrleute aus Volkstedt ließen es sich nicht nehmen "ihr" Brautpaar nach der Hochzeitszeremonie zünftig zu begrüßen und zu beglückwünschen. Christian Gille arbeitet zwar auf Montage in Holland und lebt in Eisleben, die Verbindungen zur heimatlichen Feuerwehr in Volkstedt sind, wie man sieht, jedoch nie abgerissen. Die Braut Sylvia Gille, geborene Diesing, ist Friseuse. Sich durch das auf ein Bettlaken gemalte Herz zu schneiden, stellte für die Fachfrau also kein Problem dar.
Die aufregende Zeit ist für Lilly und Jenny aus Rothenschirmbach noch nicht vorbei. Gemeinsam mit ihren Eltern werden sie in die Flitterwochen reisen. Darauf freut sich die junge Familie nach dem schönen, aber auch anstrengenden Festtrubel schon riesig.