1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Eisleben
  6. >
  7. Eine Woche soll Feuer lodern

Eine Woche soll Feuer lodern

Von Hans-Joachim Paduch 13.08.2006, 14:40

Eisleben/MZ. - Damit hat sie am Sonnabendabend das fünfte Zeltlager der Jugendfeuerwehren eröffnet, zu dem der Verein der Freunde und Förderer der Freiwilligen Feuerwehr der Lutherstadt und deren Wehr mehr als 100 Mitglieder der Jugendfeuerwehren aus Weinheim, Biederitz, Heyrothsberge, Weißwasser, Benndorf, Osterhausen und Wippra eingeladen hatten.

René Wunderlich, stellvertretender Leiter der Eisleber Feuerwehr, hatte die Fäden der Organisation und gemeinsam mit den Mitgliedern der Wehr und des Fördervereins alle Vorbereitungsarbeiten übernommen. In Reih und Glied standen die Mannschaftszelte der teilnehmenden Jugendwehren, dazwischen einige rundum offene Partyzelte und am Ende der Reihe fünf Zweimannzelte. "Das sind die Kinder aus Wippra. Sie sind zum ersten Mal dabei und haben keines der großen Mannschaftszelte", klärte Wunderlich auf.

Arno Kalina, stellvertretender Wehrleiter in Wippra, hatte sieben Kinder der Jugendfeuerwehr mitgebracht. "Wir freuen uns, dass wir hier mitmachen können" sagte er. Und zum Schlafen würden die kleinen Zelte auch ausreichen. Sollte es mal regnen, sei ja das große Discozelt als Aufenthaltsort da.

Er setzte sich wie die anderen kurz vor 19 Uhr mit "seinen Kindern" zum anderen Ende des Sportplatzes in Bewegung - zur Eröffnungsveranstaltung, bei der das Feuer entzündet wurde. "Es darf die ganze Woche über nicht ausgehen", sagte Wunderlich, "sonst wird das Lager abgebrochen", meinte er mit einem verschmitzten Lächeln.

Das sei als Ansporn für die Feuer- und Lagerwache gedacht, die reihum an die teilnehmenden Jugendwehren vergeben würde. "Sonst haben wir während dieses Lagers mit Feuerwehr nichts am Hut. Es soll ausschließlich der Erholung und Entspannung dienen. An Ausbildung denken wir nicht einmal."

Und so sieht auch das Programm für die kommende Woche für die Mädchen und Jungen aus - vielseitig und abwechslungsreich mit Nachtwanderung, Besichtigung des neuen Gerätehauses der Eisleber Wehr, Stadtrallye, Empfang im Rathaus. Lagerolympiade, Kinoabend, Ausflug nach Seeburg und in den Belantispark, Sportwettkämpfe und natürlich eine Führung durch die Lutherstadt, für die sich die ehemalige Kulturamtsleiterin Gudrun Riedel als Führerin zur Verfügung gestellt hat. Und abends immer wieder Treffen am Lagerfeuer und hin und wieder eine Disco im Zelt.

Aber erst einmal hieß es nach der Eröffnung Essen fassen. Um das leibliche Wohl der Kinder kümmern sich über die gesamte Woche in freiwilligem Einsatz die Köche Heiko Schuhmann und Ralf Conrad sowie Gudrun Wunderlich.