Eigentümer lässt alte Kaufhalle weiter verfallen
RÖBLINGEN/MZ. - Die Bewohner der Neuen Siedlung in Röblingen wollen sich mit dem Anblick einfach nicht mehr abfinden. Seit Jahren verschandelt eine leer stehende und zum Teil schon eingestürzte Kaufhalle das Bild der sonst ausgesprochen gepflegten Wohngegend.
Die Gemeinde ist genauso an einer Lösung der Problematik interessiert. Ein erneuter Versuch ist derzeit gestartet worden, um den Eigentümer auf die Situation vor Ort aufmerksam zu machen und ihn zum Handeln zu bewegen.
Die Privatperson, die in Halle wohnt, wurde mit einem Bußgeldverfahren konfrontiert, weil sie nicht ihrer Pflicht als Eigentümer nachgekommen ist. "Es geht um die Kehrpflicht, die nicht wahrgenommen wurde", wie Heiner Rarisch, Ordnungsamtschef der Verwaltungsgemeinschaft Seegebiet Mansfelder Land, auf Anfrage der MZ sagte. So sei beispielsweise das Unkraut am Straßenrand nicht beseitigt worden, erklärt er weiter.
Auf den Zustand des Gebäudes selbst könne die Verwaltung in Röblingen keinen Einfluss nehmen. "Wir versuchen, den Eigentümer dennoch im Rahmen unserer Möglichkeiten zu belangen", so der Ordnungsamtschef mit Verweis auf das inzwischen eingeleitete Bußgeldverfahren. Reagiert habe der Hallenser darauf allerdings noch nicht. Amtshilfe erhofft sich Rarisch von der Stadtverwaltung Halle, die über die Problematik bereits in Kenntnis gesetzt wurde.
Das Bauordnungsamt des Landkreises Mansfeld-Südharz sei mittlerweile auch tätig geworden. Die Behörde hat die bauliche Sicherheit des Gebäudes im Blick. Anlass waren nach den Worten von Rarisch Lücken im Zaun, der das Grundstück teilweise umgibt. An den Besitzer ging aus diesem Grund die Aufforderung, diese Mängel umgehend zu beseitigen. Bislang soll der Eigentümer dieser Anweisung aber noch nicht nachgekommen sein.
Für den Bürgermeister von Röblingen steht fest, dass sich an der Situation rund um die alte Kaufhalle grundsätzlich etwas ändern muss. Jürgen Ludwig (parteilos) hatte bereits vor längerem die Idee, das Grundstück in das Eigentum der Gemeinde zu übernehmen und als Grünanlage zu gestalten. Seine Vorstellung ist, das Gelände für einen symbolischen Preis zu erwerben. Doch in dieser Hinsicht konnten bislang ebenfalls keine Fortschritte erzielt werden.