1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Eisleben
  6. >
  7. Dorffest in Bischofferode: Dorffest in Bischofferode: Vereine haben sich vorgestellt

Dorffest in Bischofferode Dorffest in Bischofferode: Vereine haben sich vorgestellt

Von Kathrin Labitzke 06.06.2016, 18:00
Auch Waltraud Herrmann, Birgit Hammermann und Monika Altenburg waren beim Fest in Bischofrode zu Gast.
Auch Waltraud Herrmann, Birgit Hammermann und Monika Altenburg waren beim Fest in Bischofrode zu Gast.  Fotos (2): K. Labitzke

Bischofrode - „Das Fest ist klein aber fein.“ Und aus diesem Grund besucht Monika Altenburg auch gern immer wieder ihren ehemaligen Wohnort Bischofrode, wie zum Beispiel letztes Wochenende, als die kleine Gemeinde zum Fest der Vereine einlud.

Seit fünf Jahren feiern die ortsansässigen Gemeinschaften, um sich vorzustellen und auf dem Festplatz von Bischofrode ein Fest für die Einwohner zu veranstalten. Der Kultur und Heimatverein der 660-Seelen-Gemeinde hatte die Organisation des Festes übernommen. Rund 40 Mitglieder ist der Verein stark, wobei sich ein Teil der Mitglieder regelmäßig trifft und dabei kreative Arbeiten entstehen. Ein weiterer Teil beschäftigt sich mit der Chronik der Gemeinde, erzählte Birgit Paasch, die Chefin des Heimatvereins, die seit mehreren Monaten die Organisation des Festes mit plante.

„Das machen wir bereits zum fünften Mal und wir wollen diese Tradition auch beibehalten“, erzählte Jörg Altenburg, Chef des Rassegeflügelvereins. Der Bischofröder hat zum Fest der Vereine gleichzeitig auch ein Oldtimertreffen organisiert. „Schade, dass in diesem Jahr nicht ganz so viele Liebhaber von alten Motorrädern und Autos den Weg zu uns gefunden haben“, meinte Altenburg weiter, um so mehr die Freude, als zwei Eisleber dennoch mit ihren antiken W 50 um die Ecke bogen. Martin Sauer holte seinen alten TLF 16, Baujahr 1978, aus der Garage und Axel Nonnaß fuhr ebenfalls mit einem W 50 aus dem Jahr 1979 vor. „Solche Feste sind gute Gelegenheiten, einmal unsere alten Schätzchen zu präsentieren“, meinte Martin Sauer.

Bereits ab dem Nachmittag spielten die Dippelsbacher Blasmusikanten auf dem Festplatz und die jeweiligen Vereine verköstigten die Besucher mit Kaffee und Kuchen, sowie Grillspezialitäten. Am Abend legte ein DJ unter freiem Himmel auf, „um auch junge Besucher anzuziehen“, so Jörg Altenburg abschließend.

Insgesamt konnten die Organisatoren zufrieden sein mit ihrem Fest. Und das Wetter hat auch mitgespielt. (mz)

Axel Nonnaß war mit seinem W 50 in Bischofrode dabei.
Axel Nonnaß war mit seinem W 50 in Bischofrode dabei.
Labitzke