Bunte Pflanzenpracht im Garten
Abberode/MZ. - Inzwischen haben sich die beiden in der Harzregion fest als Spezialisten für die blütenprächtigen Pflanzen etabliert und hatten am Wochenende bereits zum dritten Mal zu einem Tag der offenen Tür eingeladen.
Auf dem Grundstück der Familie Strauss, zu finden in der Schulstraße 6, erwartete interessierte Besucher eine wahre Idylle. Etwa 70 verschiedene Züchtungen und auch Wildarten des Rhododendron sowie zur selben Familie gehörende Azaleen stehen dort gerade in voller Blüte. Das strahlende Wetter, ein plätschernder Gartenteich und jede Menge andere blühende Pflanzen taten ihr Übriges dazu. Im Rahmen ausführlicher Führungen über das Grundstück, hielten Martin und Gudrun Strauß so ziemlich alles an Informationen rund um den Rhododendron bereit.
"Es gibt über tausend verschiedene Arten", erzählt Martin Strauß. Die Blütezeit der auf der gesamten Nordhalbkugel und hauptsächlich im asiatischen Raum verbreiteten Pflanze erstreckt sich von Ende April bis in den Juli hinein. Was Farben angeht, hab der Rhododendron eigentlich alles außer schwarz und einem reinen Blau zu bieten. Diesbezüglich hat der gelernte Agraringenieur über die Jahre Erfahrungen gesammelt. "Rhododendron schwindelt in der Knospe", verweist er auf nicht selten vorkommende nachträgliche Veränderungen der Blütenfarbe.
Eine Vielzahl der Exemplare auf der Schaufläche von Martin Strauss gehört zur Familie des Rhododendron Yakushimanum. Das sind Neuzüchtungen aus Japan, die durch einen haarigen Verdunstungsschutz an den Unterseiten ihrer Blätter perfekt für die volle Sonne geeignet sind.
Ansonsten mag der Rhododendron eigentlich eher nicht allzu sonnige Standorte und benötigt viel Wasser. Wichtig ist bereits das Pflanzen und die damit verbundene Schaffung günstiger Bedingungen", so der Experte. Mit eigenen Zuchtversuchen hält sich Martin Strauss im Übrigen nicht auf. "Das hiesige Klima ist nicht geeignet und außerdem ist es ein Generationenproblem", erklärt er. Demnach benötigt eine Rhododendronpflanze sechs bis sieben Jahre intensive Handarbeit, bis eine marktfähige Pflanze daraus geworden ist.
Die Besucher des Tages der offenen Tür bei Rhododendron Strauss konnten nicht zuletzt noch eine andere Pflanzenpracht bewundern: Magnolien und japanischen Fächerahorn, für deren Gedeihen hauptsächlich Gudrun Strauss verantwortlich ist.
Sie ist ebenfalls Agraringenieurin und dazu gelernte Gärtnerin. Demnächst wollen sich die Eheleute noch auf Malerrosen in ihrem Angebot konzentrieren.