1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Eisleben
  6. >
  7. Blauer Dunst steht im Abseits

EIL

Blauer Dunst steht im Abseits

Von Daniela Kainz 06.01.2008, 14:51

Eisleben/MZ. - "Die Leute haben das im Großen und Ganzen akzeptiert. Manche Stammgäste tun sich allerdings noch etwas schwer mit dem neuen Rauchverbot", schätzt Heinemann ein. Aber er ist zuversichtlich, dass sich alles einspielen wird: "Was während der Essenzeiten gut gegangen ist, geht auch bis zehn oder elf Uhr gut." All jenen, die dennoch nicht auf eine Zigarette verzichten wollen, bietet der Gastwirt eine Alternative an. Er stellte einen Riesenaschenbecher am Eingangsbereich auf und baute ein Dach darüber, das den Rauchern bei Regen und Schnee Schutz bieten soll.

Vorgegriffen auf das Rauchverbot wurde im Vorjahr auch schon in Deckerts Hotel & Restaurant in Eisleben. So wurden Aschenbecher nur noch auf Anfrage auf die Tische gestellt. Doch die Gäste seien stattdessen schon damals vor die Tür zum Rauchen gegangen. "Wir waren selbst überrascht, wie rücksichtsvoll die Gäste in letzter Zeit reagiert haben", sagt der Eisleber Gastronom Sven Deckert.

Er erklärt sich die vor allem positiven Reaktionen auf das Rauchverbot damit, dass es sich bei seiner Gaststätte ausschließlich um ein Speiselokal handelt. Ein kleiner Rauchertisch, an dem ein bis zwei Personen Platz finden, wurde ihm zufolge als Ausweichvariante für Raucher außerhalb der Gaststätte im Flurbereich aufgestellt.

Besucher der Ratsstube am Eisleber Markt, die rauchen wollen, müssen jetzt vor die Tür gehen. "Unsere Räume sind begrenzt. Wir haben keine Möglichkeiten, ein extra Zimmer für Raucher bereitzustellen. Wir müssen abwarten, wie die Gäste darauf reagieren", so Mitarbeiterin Ines Commichau.

Sie kann sich aber durchaus vorstellen, dass es auch Gäste geben wird, denen es nicht gefällt, dass sie beim Biertrinken nicht mehr rauchen dürfen. In der Vereinsgaststätte "Zum Latsch" in Hettstedt hat Peter Lilienbecker ein Zimmer für Nichtraucher eingerichtet. Im Schankraum dürfen seine Gäste weiterhin rauchen.

Dort treffen sich auch immer die Knobelfreunde. Und Lilienbecker weiß, dass die drei Nichtraucher in der Runde dort auch mitspielen, wenn die anderen Knobelfreunde zur Zigarette greifen.