Begeisterung im bunten Konfettiregen
Eisleben/MZ. - So machten das Duo Jimmy Brennan und Hugh McBrien sowie die Band "Colinda" am Montag schon einmal Appetit auf mehr. Und "Colinda" um Frontmann Axel Rosenbauer (Akkordeon), Stephan Gatti (Gesang, Gitarre, Waschbrett), Moe Jaksch (Kontrabass), Nico Lipollis (Schlagzeug) und Geigerin Anja Clarissa Gilles waren vielleicht die eigentliche Entdeckung. Ihre Interpretation traditioneller Cajun-Musik, die französische Einwanderer einst nach Louisiana brachten, war kaum noch zu toppen. Der Funke sprang sofort auf das Publikum über. Da jauchzt die Violine, klappern die Löffel, grummelt der Bass. Das Akkordeon brummt und das Schlagzeug donnert. Das ist Lebensfreude pur. Sogar zu einem Luft-Waschbrett-Wettbewerb ließen sich die Besucher animieren. Als Preis gab es eine aktuelle CD.
Jimmy Brannon und Hugh McBrien hatten es mit Gitarre und Banjo zuvor etwas ruhiger aber deshalb nicht weniger leidenschaftlich angehen lassen. Genauso spielfreudig und professionell wie das Quintett von "Colinda" eroberten die beiden schnell Herz und Hirn der Zuhörer.
Am Dienstag dann St. Patrick's Day Celebration Festival. "Seien Sie froh, dass Sie eine Karte bekommen haben. Ich habe gehört, dass die auf dem Schwarzmarkt bis zu 500 Euro gekostet haben", sagte Tourmanager Petr Pandula mit einem Augenzwinkern. Seit 1989 organisiert Pandula, gebürtiger Tscheche, in Deutschland aufgewachsen und mit 17 auf die grüne Insel weitergezogen, das Festival. In Eisleben machte er mit drei Bands zum elften Mal Station. "Im nächsten Jahr feiern wir 20-Jähriges. Und ich hoffe hier mit ihnen gemeinsam." Unter großem Beifall mahnte er unerwartet deutlich den Erhalt des Eisleber Theaters an.
Mitgebracht hatte er Leo Rickard & Mick O'Gorman, die mit Keyboarder Pete Quinn verstärkte Frauenband "London Lasses" sowie "The McDades" aus Kanada. Vorwärmen, Anheizen, zum Kochen bringen. So lässt sich der Abend im voll besetzten großen Saal charakterisieren. Leo Rickard ließ seine Uillean Pipe, den urigen irischen Dudelsack, nicht nur erklingen. Er erläuterte auch, wie man ihm die Töne entlockt: "It's so easy." Frauenband mit Frauenpower: Das sind die "London Lasses" um Sängerin Kathleen O'Sullivan. Vor drei Jahren schon einmal in Eisleben zu Gast, begeisterten die vier Musikerinnen jetzt quasi schon als alte Bekannte.
Last but not least: "The McDades". Das sind zuallererst Shannon (Fiddle) sowie ihre Brüder Solon (Kontrabass) und Jeremiah (diverse Blasinstrumente). Die Kanadier heizten die Stimmung noch einmal so richtig an, bevor das kam, was immer kommt: Das gemeinsame Spiel aller Musiker auf der Bühne.
Da hielt es die begeisterten Besucher nicht mehr auf ihren Sitzen. Klatschend, schunkelnd und tanzend klang der wundervolle Abend im bunten Konfettiregen aus.