Alte Drillmaschine wurde einst vom Pferd gezogen
Harkerode/MZ - Im Gegensatz zu der imposanten modernen Drillmaschine mit sechs Metern Saatbreite, die Mertens von Gerald Rokohl von der Ackerbau Arnstein GbR ausgeliehen hatte, nimmt sich die per Pferd oder Traktor gezogene Drillmaschine in der neuen Halle mit zwei Metern Saatbreite sehr bescheiden aus.
Angefangen vom Pferderechen über Heuwender, Kartoffelschleuder, Hackmaschine bis hin zum Häufelpflug gibt Mertens mit seinen privaten Sammelstücken einen beeindruckenden Einblick in die Landarbeit vor Jahrzehnten.
In den anderen Ausstellungsräumen, insgesamt eine überdachte Fläche von rund 700 Quadratmetern, hat der Agrarwissenschaftler Dreschmaschinen, Pferde- und Leiterwagen, Mähbinder und andere landwirtschaftliche Geräte erhalten und restauriert, die es zum größten Teil heute nirgends mehr zu sehen gibt.
Begonnen habe alles mit der Ausstellung von Handwerksgeräten im ältesten seiner Gebäude, das aus dem Jahre 1792 stammt. Dort hat Mertens Handwerksgeräte zu den Bereichen Backen, Kochen, Schlachten und Milchwirtschaft ausgestellt. Darunter auch eine Milchschleuder mit Handantrieb.