1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Eisleben
  6. >
  7. 14. Juni: 14. Juni: Jaworte in jeder Lebenslage

14. Juni 14. Juni: Jaworte in jeder Lebenslage

13.12.2010, 12:40

BARNSTÄDT/MZ/BLI. - Denn die Hochzeit war für eben jenen 29. Mai geplant - ursprünglich auf Schloss Stolberg.

Das Paar hatte sich gerade mit seiner kleinen Hochzeitsgesellschaft in Stolberg eingemietet. Da bekam Anke Schlicker, im siebenten Monat schwanger, ein leichtes Ziehen im Bauch. "Der Entbindungstermin ist erst Anfang August. Deshalb habe ich nicht gedacht, dass es schon die Wehen sind", so die 35-Jährige später. Als die Schmerzen am nächsten Tag - dem Hochzeitstag - nicht nachlassen wollen, fährt das Paar in die Klinik nach Sangerhausen. Und dort musste die werdende Mutter dann auch vorerst bleiben. Doch Familie und Krankenhausteam setzten umgehend alle Hebel in Bewegung, damit die Hochzeit im Wortsinne unter anderen Umständen trotzdem stattfinden kann.

"So etwas gab es hier noch nicht - eine Trauung im Kreißsaal ist auch für uns etwas ganz Außergewöhnliches", erzählt Oberärztin Annette Lässing, die Anke Lorenz vor Ort betreute. Und diese sagte jetzt der MZ: "Wir sind glücklich und dankbar, dass uns das ermöglicht wurde." Entbunden hat die frisch gebackene Ehefrau noch nicht.

Ein anderer spektakulärer Fall hat sich in Sondershausen (Thüringen) zugetragen. Dort hat ein Heiratsantrag ihres Freundes auf dem Gerichtsflur eine Frau dazu bewogen, nach acht Jahren Trennung in die Scheidung von ihrem Ehemann einzuwilligen. Ursprünglich wollte die 30-Jährige sich nicht scheiden lassen. Trotz jeweils neuer Partner könne sie sich nicht so recht von ihrem Noch-Ehemann trennen, offenbarte die Frau dem Richter am Amtsgericht Sondershausen. Sie verstünden sich gut, wovon das gemeinsame Kind profitiere. Weil der Richter eine einvernehmliche Lösung wollte, schickte er die beiden mit ihren Anwälten zu einer "Überlegensphase" auf den Flur. Dort machte der anwesende Freund der Frau einen Heiratsantrag.

Sekunden später stimmte die künftige Braut einer Scheidung zu. Den dazugehörigen Beschluss verkündete der Richter rasch, um einem möglichen Sinneswandel der Frau zuvor zu kommen.