1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Dessau-Roßlau
  6. >
  7. "Zum Alten Dessauer": "Zum Alten Dessauer": Brauhaus und Restaurant im Stadtzentrum

"Zum Alten Dessauer" "Zum Alten Dessauer": Brauhaus und Restaurant im Stadtzentrum

Von Silvia Bürkmann 18.05.2017, 12:15
Arbeitet am Gast genauso wie in der Organisation. Ronny Beckmann ist Restaurantleiter im Brauhaus „Zum Alten Dessauer“.
Arbeitet am Gast genauso wie in der Organisation. Ronny Beckmann ist Restaurantleiter im Brauhaus „Zum Alten Dessauer“. Lutz Sebastian

Dessau - Natürlich hat der Namenspatron alles im Blick: Der „Alte Dessauer“ taxiert mit Griff zum Ladestock vom Ölgemälde aus alle Hereinkommenden. Und damit hat er gut zu tun. Das Brauhaus „Zum Alten Dessauer“ ist eine angesagte Adresse im Zentrum der Stadt für Gäste, die sich unter rustikalen Holzbalken oder neben kupfernen Braukesseln eine Pause für Gaumen und Seele gönnen wollen.

Heute führt Restaurantleiter Ronny Beckmann das Regiment über die drei Stockwerke der Gaststube, versteht sich als „Bindeglied zwischen Gast und Küche“. Der 30-Jährige behält das aktuelle Kommen und Gehen im Blick, managt im Hintergrund und in der Vorbereitung Dienstpläne, Dekoration und Warenbestellung. Und legt sich bei Bedarf auch selbst das „Halfter“ um für Portemonnaie, Kugelschreiber und Bestellblock, Flaschenöffner oder Korkenzieher. Und arbeitet „am Gast“, wie es in der Branche heißt. Und was er selbst von der Pike auf gelernt hat.

Brauhaus "Zum alten Dessauer": Restaurant auf dem Gelände der alten Schadebrauerei in Dessau

Der Dessauer hat den Beruf des Restaurantfachmanns nirgendwo anders gelernt als im Brauhaus „Zum Alten Dessauer“ in der Langen Gasse. An historischem Platz auf dem Gelände der alten Schadebrauerei, wo 2001 das neue Brauhaus eröffnet werden konnte.

Die Gastwirtschaft bietet heute im Haus Platz für 250 Besucher. Unterm Dach und der Ägide von Wirtin Brigitte Schulze können in der „Schulze-Stube“ zudem noch größere Privatgesellschaften und Feiern ausgerichtet werden.

"Zum Alten Dessauer": Restaurant im Brauhaus und der einzige Biergarten im Herzen von Dessau

In milder Jahreszeit wird an 40 Tischen im Biergarten bedient. Das sieht Restaurantleiter Beckmann übrigens als Trumpf an: „Wir sind als einzige mit unserem Biergarten mitten im Zentrum, im Herzen der Stadt.“ Waldschänke oder Landhaus sind da Peripherie.

Aufgetafelt mitten im Herzen der Stadt wird im Brauhaus „Zum Alten Dessauer“ klassische deutsche Küche und selbst gebrautes Bier in je vier Sorten. Kernmarke ist der „Alte Dessauer“, ein nach Pilsner Art gebrautes untergäriges Bier mit einem Alkoholgehalt von im Schnitt 4,9.

Als filtriertes Bier kommt einzig das Pils ins Glas, drei Sorten Zwickelbier sind naturtrüb. Zudem setzt Brauer Matthias Hankel noch saisonale Biere an wie Sommerbier oder Herbstbock. Und fertigt die unverkennbare und ewig beliebte Rote Fassbrause.

Brauhaus "Zum Alten Dessauer“: Haxentag und Bierfleisch im Restaurant in Dessau

Die Speisekarte im Brauhaus hat neben besagter gutbürgerlichen Küche und täglich vegetarischen Gerichten auch typische Besonderheiten anzubieten. Das „Dessauer Bierfleisch“ hat sich längst einen Namen gemacht.

Gebraten mit Zwiebel wird das Fleisch mit Bier aus eigenem Haus abgelöscht. Geradezu legendär ist seit 16 Jahren der Montag als „Haxentag“ und die Kohlroulade als Mittwochs-Tagesangebot. (mz)

Brauhaus „Zum Alten Dessauer“, Lange Gasse 16, Tel.: 0340/2 20 59 09; Öffnungszeiten: Montag bis Sonntag, 11 Uhr bis Mitternacht