Zeit für neue berufliche Ziele
Dessau/MZ. - Nach zehn Jahren sei es an der Zeit, etwas anderes zu machen, denkt die junge Geschäftsfrau. Die Weichen dazu stellte sie vor drei Jahren, als sie begann, parallel zu ihrem Geschäft, einen Versandhandel für Therapiematerial und Spiele aufzubauen. "Beides zusammen schaffe ich aber nicht mehr, und ich glaube auch, dass man nicht beides richtig machen kann", begründet sie den Schritt.
Der lekis-Versandhandel ist in der Alten Brauerei in der Elisabethstraße ansässig. Drei Leute kümmern sich dort darum, dass Altenheime, Krankenhäuser, Senioreneinrichtungen, Wohnheime für Behinderte mit therapeutischen Spielen versorgt werden. Bisher lief die Auswahl ausschließlich über Katalog, ab August will Sylvia Watzek mit einem Internetshop präsent sein. "Dieser Versand ist eine neue Herausforderung für mich, auf die ich mich richtig freue." Herausforderungen hat die heute 32-Jährige schon einige bestanden. Gerade 22 Jahre alt war sie, als sie in der Mittelbreite ihr erstes Geschäft, Spielmaterial für Kindergärten, eröffnete. In der Bauhausstraße hatte die "Schatzinsel" ab 1996 ihr erstes Domizil, ehe sie 1999 in die Innenstadt zog. "Damals war es unheimlich schwer, einen Laden in der Innenstadt zu bekommen", erinnert sich Watzek.
Ihren treuen Kunden, viele begleiten sie bereits seit 1994, wird die junge Geschäftsfrau dennoch eine Tür offen halten. "Ich wollte es zwar nicht, aber viele haben mich gedrängt, jetzt richte ich in der Elisabethstraße doch wieder einen kleinen Laden ein", berichtet Sylvia Watzek. Ein kleines Sortiment an Holz-oder Naturspielsachen wird es also auch künftig in Dessau zu kaufen geben. Ab September öffnet das "Schatzinselchen" im ehemaligen Laborgebäude der Brauerei seine Pforten.
Der Ausverkauf im Geschäft im Rathausanbau beginnt am 29. Juni und dauert vier Wochen.