1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Dessau-Roßlau
  6. >
  7. Y-Häuser in Dessau: Y-Häuser in Dessau: Vermieter im Endspurt

Y-Häuser in Dessau Y-Häuser in Dessau: Vermieter im Endspurt

Von Annette Gens 13.08.2015, 18:07
Eines der Y-Häuser des Vermieters Neutecta. Die Fugen sind inzwischen geschlossen, die Fensterbänder erneuert und auch die Balkone sind gestrichen worden.
Eines der Y-Häuser des Vermieters Neutecta. Die Fugen sind inzwischen geschlossen, die Fensterbänder erneuert und auch die Balkone sind gestrichen worden. Lutz Sebastian Lizenz

Dessau - Drei-Raum-Wohnungen, vielleicht gar noch eine Maisonettewohnung? - Günter Schmidt, Projektleiter des Vermieters Neutecta, der die beiden Y-Häuser in der Friedrichstraße 25 und Willy-Lohmann-Straße 26 besitzt, winkt ab. Zumindest im Y-Haus in der Dessauer Friedrichstraße 25 ist da nichts mehr zu machen. Wohnungen mit drei Räumen, Küche und Bad können nicht mehr vermietet werden, „die sind bereits alle vergeben“. Und das, obwohl es noch einiges zu tun gibt im Gebäude. Doch das meiste ist gemacht, weshalb das so nah am Stadtpark gelegene Haus inzwischen wieder zu 85 Prozent vermietet ist.

Bei der Sanierung der Y-Häuser geht es voran, das versicherte Schmidt für die beiden Gebäude in der Friedrichstraße 25 und in der Willy-Lohmann-Straße 26. Und das versichert gleichfalls der Eigentümer des Y-Hauses in der Friedrichstraße 17, der Dessauer Unternehmer Karl Wilhelm Geissel. Beide Gebäude-Eigentümer haben sich ehrgeizige Ziele gesetzt. Alle drei Y-Häuser sollen bis zum Jahresende saniert sein. Das ist zu schaffen, versichern sowohl Geissel als auch Schmidt aus Sicht des derzeitigen Baufortschritts.

Zugegeben, noch sieht es in der Friedrichstraße 17 aus wie auf einer Baustelle. Vielerorts ist man dort mit Bauschutt beziehungsweise Schmutz konfrontiert. „Aber es ist ein Ende in Sicht“, kündigt Geissel für die nächsten Wochen eine Vermarktungsoffensive an. Geissel hatte zunächst die Altmieter in einem von drei Flügel des Gebäudes konzentriert, um so in den übrigen Gebäudeteilen Baufreiheit zu schaffen. Inzwischen haben die Altmieter wieder neue Wohnungen bezogen. So unter anderem Jörg Weiser (seit 13 Jahren Mieter), dessen Zuhause einen komplett neuen Zuschnitt hat. „Das Warten“, so sagt Weiser im Nachhinein, „hat sich gelohnt.“ Seine Familie lebt in einer Wohnung mit neuen Fenstern, neuer Heizung, erneuerter Sanitäranlage. Das Bad genügt modernsten Ansprüchen. Den vorübergehenden Schmutz der Handwerker nehme er dafür gerne in Kauf, weiß Weiser, dass jede Bauzeit auch mal vorübergeht.

Im ganzen Haus gibt es inzwischen keinen einzigen alten Heizkörper mehr, erzählt Geissel. Sämtliche Medien sind im Gebäude erneuert worden. Zur Zeit sind die Handwerker dabei, in einem der Gebäudeteile Dämmung anzubringen. Die Arbeiten sind nahezu abgeschlossen. Auch die Arbeiten der Elektriker und Klempner gehen voran, so dass sich die Architektin der Realbau GmbH (Geissel ist alleiniger Gesellschafter und Geschäftsführer), bereits auf die Gestaltung des Eingangsbereiches konzentrieren kann. Die Treppenanlage samt Podest sollen möglichst verbreitert und eine Hubanlage installiert werden. Eine neue Eingangstür soll angelehnt an die ursprüngliche gebaut werden, erinnert der Unternehmer an den Fakt, dass alle Y-Häuser unter Denkmalschutz stehen und damit Veränderungen abgestimmt werden müssen. Für ihn ist das kein Problem, unterstreicht er.

Neutecta tut sich laut Schmidt in dieser Frage etwas schwerer. Abgestimmt werden musste mit dem Brandschutz und dem Denkmalschutz zum Beispiel auch, wie mit den in den Gebäuden verbauten Glasbausteinen verfahren wird. Inzwischen steht fest, dass sie nicht erneuert werden müssen. Selbst bei der Gestaltung der Treppenhäuser legen die Denkmalschützer wert darauf, bei der Wahl des Bodenbelages und der Materialien für die Treppen einbezogen zu sein. „Wir schaffen auch das“, sagt Schmidt. Er ist zuversichtlich, auch das Gebäude in der Willy-Lohmann-Straße wird zum 31. Dezember fertig sein. (mz)

Projektleiter Günter Schmidt zeigt auf marode Fugen der Glasbausteine, die erneuert werden müssen.
Projektleiter Günter Schmidt zeigt auf marode Fugen der Glasbausteine, die erneuert werden müssen.
Sebastian Lizenz
Gerd Kay und Dirk Becker bei Handwerksarbeiten im Y-Haus in der Willy-Lohmann-Straße 26.
Gerd Kay und Dirk Becker bei Handwerksarbeiten im Y-Haus in der Willy-Lohmann-Straße 26.
Sebastian Lizenz
Bezaubernder Blick aus einer sanierten und bezogenen Wohnung der Friedrichstraße 17.
Bezaubernder Blick aus einer sanierten und bezogenen Wohnung der Friedrichstraße 17.
Sebastian Lizenz