1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Dessau-Roßlau
  6. >
  7. Wundertüte für vier Euro: Wundertüte für vier Euro: In der Wolfgangstraße in Dessau steht ein kleiner Kunstautomat

Wundertüte für vier Euro Wundertüte für vier Euro: In der Wolfgangstraße in Dessau steht ein kleiner Kunstautomat

Von Danny Gitter 27.09.2020, 10:00
Kunst aus dem Automaten bekommt man auch dank Benjamin Kerwien am VorOrt-Haus.
Kunst aus dem Automaten bekommt man auch dank Benjamin Kerwien am VorOrt-Haus. Thomas Ruttke

Dessau - Magdeburg hat ihn, Halle und Leipzig sowieso. Dessau-Roßlau hat ihn jetzt auch - einen Kunstautomaten. In der Wolfgangstraße 13, schräg gegenüber dem Polizeirevier, steht seit dem 15. September solch ein Exemplar, das von der Hülle erst einmal wie ein gewöhnlicher Zigaretten- oder Kondomautomat aussieht. Doch statt Nikotin oder Latex wirft er Kunst aus.

Das funktioniert so einfach wie Zigaretten holen. Der Inhalt ist nur weniger gesundheitsschädlich. Vier Euro kommen in einen Schlitz. Sechs Fächer stehen zur Auswahl. Beim Fach der Wahl wird kräftig gezogen und schon hält man eine Verpackung, ähnlich einer Zigarettenschachtel in der Hand. Der Warnhinweis darf auch hier nicht fehlen „Diese Kunst kann verwirren, erhellen, aufregen und süchtig machen!“, steht dort geschrieben.

Die Hinweisfächer geben kleine Hinweise auf mögliche Inhalte der Wundertüte

Der Inhalt ist immer eine Wundertüte. Man weiß nie, was da drin ist. Die Hinweisfächer können ein erstes Indiz sein. Einmal „VorOrt“, einmal überregionale Kunst und jeweils zweimal „BrauArt“ und „Sexy Anhalt“ stehen beim Automaten in der Wolfgangstraße zur Auswahl.

„Zwölf Künstler aus der Region haben hier etwas beigesteuert“, erklärt der Mitinitiator des Dessauer Kunstautomaten, Benjamin Kerwien. Der freischaffende Maler hat ein Atelier im Vor-Ort-Haus in der Wolfgangstraße 13. Die Malerin und Grafikerin Frieda Knie, die in der Humperdinckstraße 16 ein Atelier betreibt, hat wiederum Kerwien mit Lars Kaiser vernetzt. Kaiser, ein Unternehmer aus Potsdam, betreibt seit 2001 das Geschäft mit den Kunstautomaten. Mittlerweile gibt es bundesweit über 200 Standorte. Dessau-Roßlau ist der jüngste.

Einen ausrangierten Kondomautomaten hat Kaiser zur Verfügung gestellt. Der Dessauer Druck- und Grafikkünstler Jakob Wolf, der unter anderem auch die Hinweisbilder zum Dessauer Tierpark, unweit des Dessauer Westausgangs, gestaltete, nahm sich der Gestaltung des Dessauer Kunstautomaten an. Kerwien organisierte die Künstler, die mit ihrer Kunst im Miniaturformat die Schachteln und die einzelnen Fächer füllen.

„Es war zunächst gar nicht so einfach, die Künstler zu motivieren, hier etwas beizusteuern“, erinnert sich Kerwien. Nach drei Monaten hat er jedoch trotzdem ein Dutzend Mitstreiter gefunden. Sie kommen zum großen Teil aus dem Umfeld des VorOrt-Hauses und der BrauArt. „Von Stoff bis Metall ist alles dabei“, so Kerwien. Ein Schmied hat filigrane Metallarbeiten, die in eine Schachtel passen, beigesteuert. Kerwien rollte seine Druckgrafiken. Eine andere Künstlerin faltete ihre Drucke in Zigarettenschachtelgröße. Lithografien im Visitenkartenformat gibt es von Frieda Knie.

Künstler haben teils überraschende Wege gefunden, um ihre Kunst in die Schachtel zu bekommen

Viele weitere Künstler haben teils überraschende Wege gefunden, um ihre Kunst in die Schachtel zu kriegen. Zu viel soll nicht verraten werden. Jeder soll selbst herausfinden, welch überraschende Funde am Automaten gemacht werden können. In den Fächern von „Sexy Anhalt“ kann es schlüpfrig werden, muss es aber nicht. „Am besten probiert es jeder für sich aus“, so Kerwien.

Die Kunst aus dem Automaten kann ein originelles Mitbringsel oder eine eigene Belohnung zwischendurch sein, vielleicht sogar auch zu Sammelobjekten werden. „Für die teilnehmenden Künstler ist es eine großartige Werbung“, stellt Kerwien fest. Denn den Kunstwerken kann ein Beipackzettel der einzelnen Künstler beigelegt werden, auf dem die Vita und die Arbeiten näher beschrieben werden. Auch Kontaktdaten können hinterlassen werden. So kann bei Interesse auch das eine oder andere Geschäft zustande kommen.

Kunstautomat kann eine Bereicherung für die Stadt sein

Durch die bundesweite Verbreitung der Kunstautomaten ist es zudem möglich, dass Kunst aus Dessau-Roßlau auch im hohen Norden oder im tiefen Süden ausgeworfen wird. Kerwien ist jetzt schon überzeugt, dass der Kunstautomat eine Bereicherung für die Stadt sein wird. Denn günstiger kommt man kaum an künstlerische Unikate. Und regionale Künstler haben eine neue Plattform, um sich und ihre Kunst auch außerhalb von Ausstellungen bekannter zu machen.

››Weitere Informationen zum Projekt www.kunstautomaten.com (mz)

Warnhinweis: „Diese Kunst kann verwirren, erhellen, aufregen und süchtig machen.“
Warnhinweis: „Diese Kunst kann verwirren, erhellen, aufregen und süchtig machen.“
Thomas Ruttke