1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Dessau-Roßlau
  6. >
  7. Aufarbeitung als Ziel: Wie erzählt man von der DDR? Besondere Ausstellung in der Auferstehungskirche Dessau eröffnet

Aufarbeitung als Ziel Wie erzählt man von der DDR? Besondere Ausstellung in der Auferstehungskirche Dessau eröffnet

Eine Ausstellung in der Dessauer Auferstehungskirche dokumentiert die Erinnerung an die Deutsche Demokratische Republik. Warum das auch mit Konflikten verbunden ist. Und mit der Frage: Was erzählen wir unseren Kindern?

Von Danny Gitter 28.11.2023, 18:09
Die Ausstellung zur DDR-Erinnerungskultur in der Auferstehungskirche birgt viel Gesprächs- und Diskussionsstoff.
Die Ausstellung zur DDR-Erinnerungskultur in der Auferstehungskirche birgt viel Gesprächs- und Diskussionsstoff. (Foto: D. Gitter()

Dessau/MZ. - Die Dessauer Kreisoberpfarrerin Annegret Friedrich-Berenbruch kann sich manchmal nur wundern. „Wenn einem junge Menschen, die weit nach der Wende geboren wurden, auf einmal anfangen zu erzählen, wie toll doch die DDR war, ist das schon befremdlich“, stellt sie fest. Die DDR, mit dem Mauerfall am 9. November 1989 untergegangen und seit dem 3. Oktober 1990 nicht mehr existent, beschäftigt und berührt die Menschen heute, Jahrzehnte später, immer noch.