1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Dessau-Roßlau
  6. >
  7. Wenn nachts die Häuser wackeln

EIL

Wenn nachts die Häuser wackeln

10.10.2007, 19:01

Roßlau/MZ/cb. - Seit diesem Tag rollt der Verkehr der Bundesstraße 184 - täglich bis zu 8 000 Fahrzeuge einschließlich Trucks und tonnenschwerer Rüben-Laster - über das Kopfsteinpflaster wenige Meter vor ihren Fenstern vorbei. "Ab früh um vier wackelt das ganze Haus", schildert Katrin Leps die Situation.

"Warum wurden die Betroffenen zuvor nicht direkt vom Verkehrsamt informiert?" "Wäre nicht eine Umleitung über den Tornauer Weg hinter dem Westcenter günstiger gewesen?" "Hätte man nicht die Sachsenbergstraße für die vielen Lkw zuvor herrichten müssen?" "Wird sie wenigstens im Anschluss repariert?" "Wird die Straße wieder für Lkw gesperrt, was vor Jahren eine Bürgerinitiative durchgesetzt hatte?" - Fragen über Fragen, die Katrin Leps und Guntram Hagemann angesichts der Blechlawine vor ihren Häusern bewegen. Überhaupt seien drei Wochen für den Ausbau von 30 Metern Bundesstraße viel zu lang, meinen sie.

Spätestens am Sonnabend werde die Umleitung aufgehoben, kündigt Torsten Gille von der Dessau-Roßlauer Verkehrsbehörde an. Die Bürger seien über die Presse informiert worden. Die Anwohner einer Umleitungsstrecke anzuschreiben sei weder praktikabel, noch vorgeschrieben. Der nicht ausgebaute Tornauer Weg sei als Umleitung für eine Bundesstraße völlig ungeeignet, stellt Gille fest. Der Bau einer zusätzlichen Abbiegespur auf der B 184 (die MZ berichtete) dauere länger, weil der zuständige Landesbetrieb Bau das Auskoffern des gesamten Straßenbelags gefordert habe. Anschließend, so versichert Gille, werde die Sachsenbergstraße für Lkw wieder gesperrt.

Der Leiter des für den Unterhalt der Sachsenbergstraße zuständigen Tiefbauamtes Dessau-Roßlau, Gerd Pfefferkorn, beruft sich auf eine Einschätzung des damaligen Roßlauer Tiefbauamtes. Das habe Anfang 2007 eingeschätzt, die Sachsenbergstraße sei für die Umleitung bei vorgeschriebenen 30 Stundenkilometern geeignet. Vor Baubeginn habe es eine Beweissicherung gegeben. Während der Umleitung verursachte Schäden würden anschließend repariert, teilt Pfefferkorn mit.