1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Dessau-Roßlau
  6. >
  7. Weihnachtsträume im Bungalow-Herd

Weihnachtsträume im Bungalow-Herd

Von Alexander Boos 17.12.2007, 19:29

Dessau/MZ. - Sie leitet die AG und ist eine von drei pädagogischen Mitarbeitern

an der Mauerschule. "Zur Adventszeit backen wir ständig Plätzchen. Die Kinder freuen sich immer sehr darauf", berichtet Frau Marsch, die die Schüler bis in den Nachmittag im Bungalow, dem Freizeitbereich der Schule, betreut.

Frau Marsch erinnert an eine zwei Jahre zurückliegende Aktion auf dem Weihnachtsmarkt, bei der genug Geld für einen nagelneuen Herd für die Ganztagsschule zusammenkam. "Der Ofen erfüllt immer noch seinen Dienst. Wir wurden damals beschenkt und wollen jetzt etwas zurückgeben", nennt Brigitte Marsch die Gründe für die Teilnahme der Mauerschule an der MZ-Backaktion.

Doch nicht nur das Keksebacken macht den Kindern Freude. Die Mitglieder der AG haben auch Weihnachtsgrußkarten gebastelt. "Der Wunsch der Kinder war es, unser Plätzchenrezept an die Leser weiterzugeben", sagt Frau Marsch.

Und übergibt sogleich das Rezept für die Plätzchen mit dem verführerischen Namen "Weihnachtsträume": 200 Gramm Margarine mit 140 Gramm Zucker und einem Teelöffel Vanillezucker mixen. Dann 100 Gramm Kokosraspeln und einen Teelöffel Backpulver mit 250 Gramm Mehl mischen und in den Teig rühren. Weiter kneten und auf der Arbeitsfläche eine Rolle formen. Diese in vier Teile schneiden. Jedes Teil wieder zu einer etwa zwei Zentimeter dicken Rolle formen und in 15 gleich große Stücke schneiden. Aus dem Teig kleine Kugeln formen und auf das mit Backpapier belegte Blech setzen. Die Kugeln etwas flach drücken und auf jedes Teil einen von 60 Haselnusskernen setzen. Im vorgeheizten Herd bei 160 Grad etwa 15 Minuten lang backen. Plätzchen in einer mit Backpapier ausgelegten Blechdose nach Sorten getrennt frisch halten.