1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Dessau-Roßlau
  6. >
  7. Webseite DessauWetter: Webseite DessauWetter: Dirk Lindner hat seit 11 Jahren das Wetter im Blick - mit Erfolg

Webseite DessauWetter Webseite DessauWetter: Dirk Lindner hat seit 11 Jahren das Wetter im Blick - mit Erfolg

Von Heidi Thiemann 19.11.2017, 08:00
Die Wetterseite von Dirk Lindner hat viel Zuspruch erhalten. Eine Million mal haben Neugierige sie im Internet besucht.
Die Wetterseite von Dirk Lindner hat viel Zuspruch erhalten. Eine Million mal haben Neugierige sie im Internet besucht. Lutz Sebastian

Dessau - „Dessau-Wetter ist seit heute früh Millionär.“ Stolz hat der Dessauer Dirk Lindner das vor wenigen Tagen verkündet. Dass er zum Millionär wird - oder wenn, so schnell -, das hat er nicht geahnt, als er vor elf Jahren begann, die Daten seiner privaten Wetterstation im Internet zu veröffentlichen. „Ich wusste ja nicht, wie lange ich das mache. Und ob ich Zuspruch finde.“

Am 1. Oktober 2006 ging er los, der offizielle Stationsbetrieb im Süden von Dessau. Denn geärgert hatte den Mann, dass im Internet nichts über Dessauer Wetter zu finden war. Köthen und Leipzig ja, doch die Bauhausstadt war ein schwarzes Loch. Also hat er das geändert.

Stundenaktuell kann man seitdem mitverfolgen, wie sich die Lufttemperatur ändert, wie sich der Luftdruck verhält, wie groß die Luftfeuchte außen ist, aus welcher Richtung der Wind gerade bläst oder wie viel Regen gefallen ist.

Bis zu 1.000 Besucher pro Tag bei besonderen Wetterlagen

„Anfangs kamen 20 bis 30 Mann am Tag auf meine Seite, heute um die 200 bei normalem, langweiligem Wetter“, sagt Lindner. Langweiliges Wetter? „Das ist zum Beispiel ein stabiles Hoch“, erklärt er. Dann passiere nicht viel. Ganz anders ist das vor kurzem bei den drei Herbststürmen gewesen.

„Da war schon die Entstehungsgeschichte interessant“, sagt der Hobby-Meteorologe. Bläst normalerweise der Wind aus Osten, kam er diesmal mit Wucht und viel Rotation aus Nordwest. Das pfiff nicht nur ordentlich und kam mit einer Kraft daher, die zu entwurzelten Bäumen führte, das hat auch viel mehr Neugierige als sonst auf seine Seite geweht.

„1.000 Besucher sind bei solchen und ähnlichen Wetterlagen keine Seltenheit“, sagt der Dessauer. Besucherrekord aber wurde am 3. Juni 2013 aufgestellt, als das Hochwasser auf die Stadt zurollte. 4.379 Interessenten haben sich an dem Tag informiert, in der Spitze waren 140 gleichzeitig online und pro Minute des Tages drei.

Ein Datenarchiv mit Wetterdaten, das bis 2006 zurückreicht

Nicht nur tagaktuelle Wetterdaten, sondern auch ein Datenarchiv, das bis 2006 zurückreicht, hat der Wettermann auf seiner Seite. Mehr als ein Jahrzehnt kann also zurückgeschaut werden, wie sich Monat für Monat das Wetter entwickelt hat.

Doch nicht nur die Temperatur-, Wind- oder Regendaten sind exakt aufgelistet. Lindner hatte auch immer eine weitere Zahl im Auge: die seiner Seitenbesucher. Und die hatte sich Ende Oktober/Anfang November immer mehr der Million genähert.

Am 3. November, früh um Sechs, war es soweit. Lindner war schon auf dem Sprung zur Arbeit, als der 21. Seitenbesucher an diesem Tag der einmillionste Besucher überhaupt war. Und wie fühlt es sich an, jetzt Millionär zu sein? Lindner lacht. „Na gut fühlt es sich an.“ Und fügt augenzwinkernd hinzu: „Aber leider ist es die falsche Währung.“ (mz)