1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Dessau-Roßlau
  6. >
  7. Von Konzert bis Diskussion

Von Konzert bis Diskussion

Von Carla Hanus 14.08.2008, 17:19

Dessau-Roßlau/MZ. - "Wir haben uns etliche Partner ins Boot geholt", sagt Jürgen Gerasch, der kommissarische Vorsitzende des Seniorenbeirats Dessau-Roßlaus. "Damit wollen wir das breite Spektrum aller Angebote für ältere Menschen aufzeigen." Ob es nun Pflege- und Betreuungsangebote seien oder regelmäßige geöffnete Treffpunkte. Da gibt es den Markt der Möglichkeiten der Volkssolidarität 92 oder Vorträge im Städtischen Klinikum ebenso wie Besichtigungen des Schiffermuseums und der Ölmühle Roßlau. Traditionell lädt der Seniorenbeirat zu einem Forum ein. Diesmal geht es um die Frage "Wie seniorenfreundlich ist die Stadt Dessau-Roßlau?".

Wichtig sei dem Seniorenbeirat dabei gewesen, so Gerasch, sowohl in Dessau als auch in Roßlau Möglichkeiten zu offerieren, sich umfassend zu informieren, aber auch, sich in geselliger Runde zu treffen.

Dabei gibt es eine besondere Kooperation mit den Dessauer Verkehrsbetrieben. "Die Senioren können zu allen Veranstaltungen mit Bussen oder Straßenbahnen gelangen", erklärt Gerasch. Sie sollten dafür nur die entsprechende Antwortpostkarte der DVV ausfüllen. Anzukreuzen sind darauf die gewünschten Veranstaltungsbesuche und anzugeben Adresse und Telefonnummer sowie die gewünschte Einstiegshaltestelle. Die DVV verspricht dann eine rechtzeitige Information zu den Abfahrtszeiten an der jeweils angegebenen Haltestelle. Wer dazu Fragen habe, der könne sich auch an die DVV unter der kostenfreien Rufnummer 0800 / 8 99 25 00 wenden, versichert Gerasch. Der zudem darauf hinweist, dass die DVV beim Theatertermin die Kosten der Rückfahrt tragen wolle.

Die Informationsblätter samt der Antwortpostkarte liegen unter anderem in den Bürgerbüros in Dessau und in Roßlau aus, bei den Ortschaftsräten und in den Kreisgeschäftsstellen der Parteien.