Von Dessau nach Hollywood Von Dessau nach Hollywood: MDR zeigt Portrait über Kino-Star Thomas Kretschmann

Von Dessau nach Hollywood: In der kommenden Woche wird das MDR-Fernsehen einen Film über Hollywood-Star Thomas Kretschmann zeigen, der die ersten Jahre seines Lebens in Dessau verbracht hat.
Für die Reihe „Lebensläufe“ spricht er über seine Anfänge als Leistungsschwimmer in der DDR. Auch über das ehemalige Flussbad Rehsumpf, wo er als Kind trainierte, bevor er mit elf Jahren in Halle den DDR-Rekord in 1.500 Meter Freistil brach und später zum Olympiakader gehörte.
Die Film zeigt, welchen Druck und welche Verletzungen er als Leistungssportler erlitten hat.
Hollywood-Durchbruch 2002 mit dem Film „Der Pianist“
Mit 21 Jahren flieht Kretschmann schließlich über Ungarn in den Westen. Dort startet er als Schauspieler durch – trotz fehlender Ausbildung.
Seinen Durchbruch hat er schließlich 2002 als Captain Wilm Hosenfeld im mehrfach Oscar prämierten Film „Der Pianist“ von Regisseur Roman Polanski. Seit 1985 war er in zahlreichen TV-Serien und Kinofilmen zu sehen. Darunter auch in Stalingrad (1993), in Der Untergang (2004) und in der Netflix-Serie Berlin Station (2017). Seit fast 30 Jahren lebt Thomas Kretschmann in Los Angeles. Zuhause fühlt er sich allerdings in Berlin.
Der Film „Thomas Kretschmann - Von Dessau nach Hollywood“ ist in der Reihe „Lebensläufe“ am 28. November 2019, um 23.05 Uhr, im MDR-Fernsehen und anschließend in der Mediathek des Sender zu sehen.