Von Berlin nach Dessau-Roßlau-Wittenberg Von Berlin nach Dessau-Roßlau-Wittenberg: Das ist die neue Chefin der Arbeitsagentur

Dessau - Montag, 3. Dezember 2018, wird der erste Arbeitstag für die neue Chefin der Arbeitsagentur Dessau-Roßlau-Wittenberg. Carina Knie-Nürnberg tritt dann als Vorsitzende der Geschäftsführung die Nachfolge der Ende Oktober verabschiedeten Sabine Edner an, die ins Jobcenter nach Leipzig gewechselt ist.
Die Neue kam Mitte 1992 zur Bundesagentur - damals noch das Arbeitsamt im brandenburgischen Eberswalde. Die damalige Behörde war in den neuen Bundesländern noch im Aufbau. Carina Knie-Nürnberg, geboren im thüringischen Bad Langensalza, half beim Brückenbau für den Arbeitsmarkt mit Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen (ABM) und Strukturanpassungsmaßnahmen (SAM).
„Es war eine anstrengende Zeit, die viel Einfühlungsvermögen mit Menschen in einer großen Umbruchsituation erforderte. Hier habe ich gelernt, trotz allem immer positiv zu denken“, erinnert sich Knie-Nürnberg.
2017 war Knie-Nürnberg in die Bundesagentur nach Nürnberg gewechselt
Weitere Stationen in unterschiedlichen Bereichen der Bundesagentur folgten, so in der Regionaldirektion Berlin-Brandenburg und verschiedenen Berliner Arbeitsagenturen. 2011 wechselte Knie-Nürnberg in die Agentur für Arbeit Berlin Mitte, die sie zunächst als operative Geschäftsführerin und später als Vorsitzende der Geschäftsführung bis Ende 2016 leitete.
„Da hatte ich in vier großen Agenturen bis zu 6.000 Beschäftigte“, blickt sie zurück auf die Arbeit in der Hauptstadt. 2017 war Knie-Nürnberg in die Bundesagentur nach Nürnberg gewechselt. Hier verantwortete sie den Bereich Markt und Integration. Die heute 46-Jährige kennt sich also aus, sowohl in der Arbeitslosenversicherung als auch in der Grundsicherung.
Die neue Agentur-Chefin hat vor zwei Wochen nach ihrer Vorstellung vor dem Verwaltungsausschuss gleich in ihrer künftigen Arbeitsstelle am Dessauer Seminarplatz spontan vorbeigeschaut und sich mit Kunden unterhalten. „Ich gehe gern direkt auf Leute zu.“ Das Erlebte nimmt sie gleich als eine Aufgabe wahr. Die angesprochene Arbeitssuchende hatte Angebote aus Hotellerie und Gastronomie bekommen, aber keine Antwort auf die Frage, wie sie am Abend nach Hause gelangt. Die künftige Chefin nahm einen Live-Eindruck ihres neuen Bereiches auf: Dessau-Roßlau, Anhalt und Wittenberg ist eine „Agentur der Fläche“ mit Herausforderungen an Mobilität.
Drei Schwerpunktthemen setzt die künftige Agentur-Chefin auf ihre Agenda
Drei weitere Schwerpunktthemen setzt die künftige Agentur-Chefin auf ihre Agenda: Die Sicherung des zunehmenden Fachkräftebedarfs steht weit oben. „Die demografischen Herausforderungen fordern uns stärker denn je“, sollen nun Modelle entwickelt werden, die auf breiter Kooperation zwischen Kommune, der Bundesagentur für Arbeit, den Sozialpartnern und Arbeitgebern getragen werden.
Zweitens ist in der Region beinahe jeder zweite Arbeitslose älter als 50 Jahre. „Unser Ziel ist es, diesen Menschen eine Perspektive zu geben“, sagt Carina Knie-Nürnberg. Das geplante Teilhabechancengesetz eröffne neue Möglichkeiten.
Der Erhalt der mentalen und physischen Gesundheit der Arbeitnehmer ist dritter Schwerpunkt. Als Bundes-Modellregion kooperiert die hiesige Arbeitsagentur mit Krankenkassen, um Gesundheit und Beschäftigungsfähigkeit zu stärken.
Carina Knie-Nürnberg freut sich auf die Region. Glückliche Menschen sind ihr wichtig. Sie wünscht sich Kollegen, die mit einem Lächeln zur Arbeit kommen und Kunden, die mit einem Lächeln für deren Arbeit danken. (mz)