Viele Tipps für die Hochzeit
Dessau/MZ. - Wie hält die Frisur oder was schmückt das Dekolleté der Braut? - Marina Simon sieht in manchen Fragen jetzt klarer. Die junge Hallenserin war eine von vielen jungen Frauen, die sich mit ihrem "Künftigen" am Sonntag auf der Hochzeitsmesse im Steigenberger-Hotel "Fürst Leopold" orientierte. Der Hochzeitstermin ist zwar noch nicht fest avisiert. "Doch man kann nicht früh genug mit den Vorbereitungen beginnen", lacht die Mittzwanzigerin und genießt eine der Modenschauen, die Lust aufs Heiraten macht.
Das Modehaus Druschke präsentierte nahezu alles, was Braut und Bräutigam am schönsten Tag des Lebens tragen können: Schuhe, italienische Anzüge für den Herren, Accessoires wie Einstecktuch oder Weste und natürlich traumhaft schöne Kleider für Sie - schlicht oder pompös, mit Schleier oder Hut. Selbst an das passende "Drunter" der Braut ist gedacht worden. "Das ist besonders wichtig, sonst sitzen die Kleider nicht, wie gewünscht", weiß Hans-Friedrich Druschke, dass Brautkleidhersteller nicht ohne Grund die passende Wäsche anböten. Und als die Damen mit dem "Drunter" den Laufsteg betraten, da wurde es im Publikum ganz still.
Mit der Messe soll jenen, die ihre Partnerschaft mit einem Ring besiegeln wollen, die Vorbereitung des Festes erleichtert werden. Mit Mirko Kirscher und seinem Unternehmen equip-rent.de GbR sind Paare schon mal auf der sicheren Seite. Die kleine Gesellschaft mit Sitz in Rodleben ist zwar Messeneuling, verfügt aber über jahrelange Erfahrung im Bereich der Gastronomie. "Sie feiern, wir spülen", erklärt Kirscher seinen Service in einem Satz und weiß, wer Gäste einlädt, braucht Tische, Stühle, Tischdecken, Geschirr und Gläser. "Das bieten wir - vom Pavillon für den Garten, unter dessen Dach die Ringe getauscht werden bis zum Festzelt für 1 000 Personen."
Die Vertreter des Kirchenkreises Dessau zeigten Trauungsurkunden passend für jedes Paar, das künftig sein Leben gemeinsam gestalten will. So ein Schritt will überlegt sein, weiß Oberkirchenrat Manfred Seiffert und erklärt, dass einem Trauungszeremoniell in der Kirche in der Regel ein Gespräch mit dem Pfarrer vorausgehe. Gemeinsam werde herausgearbeitet, was den Partnern wichtig im Leben ist.
Zum Fest gehört mehr - Bilder, Trauringe, vielleicht auch ein neues Koffer-Set oder pfiffige Schmuckkästen, wie sie am Stand von Ursula Dörfling dargeboten wurden. Oder eine neue Küche und einen Küchenexkurs zu zweit? Es gab Kosmetik und Tipps für die festliche Frisur - insgesamt 15 Aussteller unterbreiteten Offerten.
Apropos Frisuren: Für Bräute wird noch immer die klassische Hochsteckfrisur empfohlen, verriet Friseurin Claudia Strychowski vom Friseurgeschäft Ryf. Während die junge Fachkraft im Foyer des Hotels Gäste beriet, hatten drei ihrer Kolleginnen hinter den Kulissen viel zu tun: Was ist schon eine Hochzeit ohne passendes Outfit!