Vereinsschau "Kanarien- und Exoten Zerbst 1923" Vereinsschau "Kanarien- und Exoten Zerbst 1923": Eulen rufen und Kakadus krächzen in Walternienburg

Walternienburg - Die Vorbereitungen in der Festscheune auf der Wasserburg Walternienburg laufen auf Hochtouren. Die Volieren sind zu montieren und zu platzieren, die auszustellenden Tiere erhalten ihre Visitenkarten. Der Verein „Kanarien und Exoten Zerbst 1923“ lädt am Wochenende wieder ein zu seiner alljährlichen Vereinsschau. Zum 16. Mal inzwischen in den Ausstellungsort nach Walternienburg, ein Ortsteil der Stadt Zerbst und Heimatort vom Vereinsvorsitzenden Klaus Brösicke.
Neue Exoten sind zu sehen
Die Vereinsschau aber hat sich weit über die weitgedehnten Stadtgrenzen hinaus herumgesprochen. Díe Besucher kommen aus dem Harz, der Altmark oder dem Berlinen Raum in das 500-Seelen-Örtchen zwischen Zerbst und Barby. In der Region sind solche Schauen wie auch die Vereine selten geworden. So hat sich auch in der Doppelstadt Dessau-Roßlau der 1955 in Roßlau gegründete Ziergeflügel- und Exotenverein in seinem 60. Jubiläumsjahr still von der Bildfläche verabschiedet. Bei den „Kanarien und Exoten Zerbst“ aber frönen heute noch 22 Vereinsmitglieder der Hege, Pflege und Zucht ihrer gefiederten Schönheiten. Und diese „Versessenen“ kommen gleich aus drei sachsen-anhaltischen Landkreisen: Aus Anhalt-Bitterfeld, dem Salzlandkreis und dem Jerichower Land. Weil neue Vereinsmitglieder dazukamen, gibt es auch neue Exoten zu sehen. So erleben beispielsweise Eulen und Starenvögel ihre Ausstellungspremiere.
Hoffen auf zahlreiche Besucher
Zu bewundern sind in den Käfigen und Volieren am kommenden Wochenende insgesamt etwa 200 exotische Tiere von 50 verschiedene Arten. Das schnäbeln und zwitschern unter anderem Kanarien, Sittiche, Kakadus oder Amazonen. Für neugierige Gäste stehen auch Zuchtfreunde bereit, die über ihr Hobby informieren und mögliche Neueinsteigern über Haltung und Ernährung von Exoten aufklären. „Unsere Vereinsfreunde würden sich über eine hohe Besucherresonanz freuen“, weiß Brösicke, dass sich die Festscheune bereits im Vorjahr als optimaler Ort für die Exotenschau erwiesen hatte.
Besonders gut sei bei den Besuchern angekommen, das es neben der Ausstellung auch eine Versorgung mit Kaffee, Kuchen und Grillwürstchen gab. Die Männer des Vereins und ihre Frauen wollen auch in diesem Jahr wieder bestens für das leibliche Wohl ihrer Gäste sorgen.
Als Begleitprogramm ist wieder eine Verlosung dabei, wo attraktive Preise warten: Vom Fahrrad über das Elektrowerkzeug bis zum Haushaltsgerät.
„Kanarien- und Exoten Zerbst 1923“, Burganlage Walternienburg, „Zur Wasserburg“, Sa., 24. Oktober: 9 bis 18 Uhr, So., 25. Oktober: 9 bis 17 Uhr (mz)