1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Dessau-Roßlau
  6. >
  7. «Väteraufbruch für Kinder»: «Väteraufbruch für Kinder»: Verein unterstützt Trennungsväter in Sachsen-Anhalt

«Väteraufbruch für Kinder» «Väteraufbruch für Kinder»: Verein unterstützt Trennungsväter in Sachsen-Anhalt

02.07.2004, 16:58

Dessau/MZ/tst. - Grass ist Vater einer Tochter. Das Mädchen lebt nicht bei ihm, sondern bei der Mutter. Als die Beziehung ihrer Eltern nach elf Jahren in die Brüche ging, war es vier. Die Frau zog weg, wohin, wusste Grass nicht. Zweieinhalb Jahre konnte er seine Tochter nicht sehen: "Das Jugendamt hilft nicht, die Polizei hilft nicht, und klagen kann man nicht, weil man keine Adresse hat."

Grass' Erfahrung ist kein Ausnahme. Zuverlässige Zahlen fehlen, doch die Fälle von Kindesentzug und Umgangsboykott dürften in die zehntausende gehen, obwohl der ehemalige Partner das Sorge- mindestens aber das Umgangsrecht zugesprochen bekommen hat. Seit 1989 versucht ein Verein Hilfestellung zu geben: "Väteraufbruch für Kinder". 50 Ortsgruppen hat der, 100 lokale Kontaktstellen, tausende Mitglieder. Nicht nur Väter sind unter diesen. Frauen, denen Ex-Männer das gemeinsame Kind vorenthalten, stellen fünf Prozent der 2 500 Vereinsmitglieder.

Väteraufbruch für Kinder ist damit die größte Organisation innerhalb einer Männerbewegung, zu der etliche Vereine und Initiativen gehören und die nun auch in Dessau angekommen ist. Obwohl Berliner, hat Grass in Dessau, wo er häufig beruflich zu tun hat, einen Väterstammtisch einberufen. Zwei Mal pro Monat trifft man sich in der "Jadebar" in Dessau-Nord, ist allerdings auf der Suche nach einem neuen Domizil und macht derzeit Sommerpause.

Dort, am Väterstammtisch, dürfte Grass` Credo auf offene Ohren stoßen: Kinder brauchen Väter, und nicht nur als Alimentenzahler. Er sieht zwar Fortschritte bei der Gesetzgebung der vergangenen Jahre, jedoch weiterhin Defizite in der täglichen Praxis, wo der Staat zu oft das Wohl des Kindes unberücksichtigt lasse, was den, wie er sagt, "Volkssport" des Kindesentzugs erst möglich mache.

Betroffenen Eltern will der Väterstammtisch - an dem Frauen ebenso willkommen sind - Hilfe geben. "Wir müssen die Leute erst mal auffangen, manche sind völlig down." Danach kann der Väterstammtisch praktisch weiterhelfen: mit Ansprechpartnern, mit Erfahrungen, mit Hinweisen. Das alles, sagt Grass, letztlich zum Wohl des Kindes.

Detlev Grass telefonisch unter 01 60-7 81 57 40 erreichbar.