Unternehmen Rothkegel Unternehmen Rothkegel: Baustoffhandel zieht an den Flugplatz

Dessau - „Hier entsteht auf 30.000 Quadratmetern Dessaus modernster Baufachhandel“. Das verkündet seit einigen Tagen ein Werbebanner auf der Fläche zwischen Hermann-Köhl-Straße und Alter Landebahn.
Der Baustoffgroßhändler Rothkegel wird hier bauen, bestätigt Hagen Heine, Chef des Dessauer Rothkegel-Standortes. Ende Mai/Anfang Juni, so hofft er, kann die Grundsteinlegung erfolgen. Noch sei der Bauantrag am Laufen und finde eine Eidechsensammelaktion statt.
Baustoffhändler will sich in Dessau vergrößern
Erst, wenn die Tiere auf die von der Stadt geschaffenen Ersatzbiotope umgesetzt sind, könne es losgehen mit dem Bau. „Bis dahin nutzen wir die Zeit, um alles vorzubereiten. Damit es dann Schlag auf Schlag gehen kann.“
Schon seit mehreren Jahren, sagt Heine, ist Rothkegel auf Standortsuche. Seit seiner Eröffnung vor 23 Jahren ist der Baustoffhandel auf dem Gelände der ehemaligen Dessauer Papierfabrik in der Junkersstraße zu finden.
Dessau, so Heine, war die erste Niederlassung des Mutterhauses aus Leipzig-Lindenthal. „Wir haben das Beste draus gemacht“, sagt Heine zum Standort, „aber wir sind hier an unsere Grenzen gestoßen.“
Rothkegel aber wolle sich kontinuierlich - so wie in den letzten beiden Jahrzehnten - weiterentwickeln. „In der jetzigen versteckten Situation ist das nicht möglich.“ Mehrere Grundstücke habe Heine sich angeschaut, darunter auch inzwischen leer stehende Baumärkte.
Industrie-und Gewerbegebiet Flugplatz wird neuer Standort
Doch am meisten geliebäugelt habe er mit dem von der Stadt vermarkteten Industrie- und Gewerbegebiet Flugplatz. Versteckt wird der Dessauer Großhändler hier in Zukunft nicht mehr liegen, sondern in einer exponierten Randlage.
Wer von der Hermann-Köhl-Straße auf die Alte Landebahn abbiegt, kommt unweigerlich an ihm vorbei. Im nächsten Frühjahr am 1. April, hofft Heine, soll Eröffnung sein, können Firmen, aber auch Privatkunden hier einkaufen. Voraussetzung ist, dass noch dieses Jahr der Rohbau fertig ist und über den Winter ausgebaut werden kann.
Neues Grundstück bietet neue Möglichkeiten
In der Junkersstraße verfügt Rothkegel über 10.000 Quadratmeter Fläche. Das neue Grundstück verfügt über dreimal so viel und wird dem Großhändler neue Möglichkeiten bieten. Ausstellungen für Holzbodenbeläge, Türen, Fenster, Fliesen wird es geben, ebenso für Garten- und Landschaftsgestaltung, sagt Heine. Viel größer werden soll das Bauholzsortiment.
Geplant ist die Einrichtung von Schüttgutboxen. Perspektivisch wird auch an eine Betontankstelle gedacht, wo Fertigbeton in kleinen Mengen „gezapft“ werden kann. Was schon von Anfang an realisiert werden soll, ist ein überdachter Drive-In.
Auch eine Betontankstelle ist geplant
Das bedeutet, „die Lkw können hier vorfahren. Nach dem Einkauf werden sie aus der Lagerhalle direkt mit dem Stapler bedient“, erklärt Heine. Etwa zwei Millionen Euro wird die Rothkegel-Gruppe in den neuen Standort investieren. Die Bauaufträge sollen in der Region vergeben werden an Partner, mit denen Rothkegel an seinen insgesamt sieben Standorten von Leipzig über Dessau bis nach Wittenberg und Jüterbog zusammenarbeitet.
In Jüterbog, so Heine, ist bereits im vergangenen Jahr neu gebaut worden. Das habe er sich angeschaut und schon mal geschaut, wie was in Dessau umgesetzt werden kann.
Neue Mitarbeiter sollen nicht eingestellt werden
Neue Mitarbeiter einzustellen, hat Heine nicht vor. „Wir haben uns schon verstärkt“, sagt er, dass die Personalplanung derzeit abgeschlossen ist. Insgesamt 15 Mitarbeiter gehören zum Team - Baustoffkaufleute, Lageristen, Lkw-Fahrer. „Erstmal wollen wir bauen, ankommen und Erfahrungen sammeln“, sagt der Chef. (mz)
