1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Dessau-Roßlau
  6. >
  7. Trommler beim "Supertalent": Trommler beim "Supertalent": Drums Alive aus Roßlau haben es 2017 bis zu Dieter Bohlen geschafft

Trommler beim "Supertalent" Trommler beim "Supertalent": Drums Alive aus Roßlau haben es 2017 bis zu Dieter Bohlen geschafft

Von Heidi Thiemann 12.01.2018, 12:00
Bettina Hinze (links) und Silvia Völker (2. von rechts) - hier beim Training mit der Kindergruppe - vermitteln Spaß an der Bewegung.
Bettina Hinze (links) und Silvia Völker (2. von rechts) - hier beim Training mit der Kindergruppe - vermitteln Spaß an der Bewegung. Lutz Sebastian

Roßlau - Der erste große Auftritt war 2016 bei der Gymmotion - 2000 Leute in der Anhalt-Arena haben den „Drums-Eulen“ begeistert zugesehen, wie sie mit Holzstöcken zu heißen Rhythmen auf Bälle schlagen und ihre Beine dazu Aerobic tanzen.

Und im Jahr später kam überraschend Dieter Bohlen und „die Frage, ob wir nicht mal auf eine richtig große Bühne wollen“, staunt Silvia Völker noch heute über den Anruf von „Supertalent“. „Das hat uns motiviert.“

Zweimal in Berlin waren sie - erst zum Vorcasting, dann zum Jury-Casting für die TV-Show „Supertalent“ 2017: 19 Frauen und Kinder aus Dessau, Roßlau, Meinsdorf, Gräfenhainichen, Waldersee, Vockerode und Zschornewitz. An die große Glocke gehangen haben sie das nicht.

Für wenige Sekunden in der „Supertalent“-Ausstrahlung zu sehen

„Wir mussten fürs Stillschweigen unterschreiben“, erzählt Völker, die die „Drums-Eulen“ 2013 in Roßlau aus der Taufe gehoben hat. „Wir hatten in Berlin aber viel Spaß und Freude“, erinnert sie sich an die Aufzeichnung im August. „Wir wurden von 11 bis 16.30 Uhr gefilmt. Das war ganz schön anstrengend.“

Aber in der Sendung waren sie nur kurz zu sehen - im Werbeblock, der den Zuschauern einen 10.000-Euro-Gewinn versprach. „Das seid doch ihr“, haben Bekannte der „Drums-Eulen“ gestaunt. Und wollten wissen: Wann ist der Auftritt zu sehen? Bei jeder Sendung saßen also alle gebannt vor dem Fernseher... „Wir sind Talente. Aber keine Supertalente“, lacht Silvia Mollik, mit 65 Jahren die älteste Mitstreiterin.

In einer Sendung des MDR war sie auf Drums Alive, so nennt sich der Sport, aufmerksam geworden. Und „da Musik mein Leben ist“, wie sie erzählt, suchte sie, wo in Dessau-Roßlau es solch ein Angebot gibt. Sie fand die „Drums-Eulen“, kam zum Schnuppern und ist kleben geblieben. Erst kurz vorm Supertalent war sie zur Gruppe gestoßen. „Sie musste in kurzer Zeit die Choreografie mit einüben“, sagt Bettina Hinze, die die eifrigen Trommler trainiert.

Ein Sport, der nicht nur die Arme auf Trab hält

Nicht nur die „Drums-Eulen“, wie sich die Erwachsenen-Gruppe nennt, werden bei Hinze fit gehalten, auch Kinder sowie Schützlinge der Lebenshilfe in Roßlau.

Sie alle haben sichtlich Spaß am Sport, der nicht nur die Arme auf Trab hält, sondern den ganzen Körper. Das leidenschaftliche Trommeln haben die Mitstreiter schon oft vorgeführt - ob beim Schifferfest in Roßlau, beim Pflaumenkuchenfest in Törten oder auch schon im Ring bei einer Boxveranstaltung.

Nun wird auch außer der Reihe am Sonntag getrommelt - wenn die Sportgemeinschaft „Elbe-Eulen“, zu der auch ein Rehasport-Angebot gehört, zum „Tag des offenen Nachmittags“ in ihr neues Domizil einlädt. In der Clara-Zetkin-Straße 30 haben sie von der Schiffswerft günstig Räumlichkeiten anmieten können, freut sich Silvia Völker.

Drums Alive ist nicht nur etwas für Mädchen

Mit dem Angebot am Sonntag „wollen wir vor allem auch Kinder ansprechen, bei uns mitzumachen“, sagt Völker. Dass Drums Alive nicht nur etwas für Mädchen ist, sondern auch für Jungen, zeigt der zwölfjährige Nils Ruthe.

„Ich bin schon seit der 3. Klasse bei den Kinder-Drums“, erzählt er. Mittlerweile trommelt er zusätzlich bei den Erwachsenen, den „Drums-Eulen“, mit. Warum? Nils lacht: „Weil es richtig viel Spaß macht.“ (mz)

Die Elbe-Eulen, eine Sportgemeinschaft mit verschiedenen Angeboten, stellt sich am Sonntag, 14. Januar, von 14 bis 17 Uhr in ihren Räumlichkeiten in der Roßlauer Schiffswerft (Clara-Zetkin-Straße 30) vor. Um 14.30 Uhr zeigen die Drums Alive Kinder ihr Können, um 15 Uhr die Mitstreiter von der Lebenshilfe sowie um 15.30 Uhr die Drums-Eulen.

Erläuterungen gibt es auch zu den Reha-Sport-Angeboten für Kinder und Erwachsene. Künftig geplant sind zudem Kurse wie Kindersport und Eltern/Kind Sport, ebenfalls ein Freizeitprojekt für Kinder und Erwachsene, welches Töpfern, Basteln, Kräuterwanderungen und vieles mehr beinhaltet.

Mehr Informationen unter www.kraeutertante.de