Tourist-Information Dessau wird ausgezeichnet Tourist-Information Dessau wird ausgezeichnet: Zwei Siegel bescheinigen Qualität

Dessau - Doppelten Grund zur Freude hatten am Dienstag die Mitarbeiterinnen der Tourist-Informaton in der Zerbster Straße. Bärbel Schön, Geschäftsführerin des Tourismusverbandes Sachsen-Anhalt, hatte gleich zwei Auszeichnungen im Gepäck. Der Tourist-Information wurden sowohl das Qualitätssiegel „Q“ als auch die Zertifizierung der „I-Marke“ des Deutschen Tourismusverbandes verliehen. „Die Mitarbeiterinnen“, lobte Andrea Gebhardt, Amtsleiterin für Wirtschaftsförderung, Tourismus und Marketing in der Stadtverwaltung, „haben zielgerichtet an der Verbesserung der Qualität gearbeitet.“
Information soll verbessert werden
Das touristische „I“ hat die Tourist-Information schon zum siebten Mal erhalten. Bärbel Schön verglich es mit einem „Tüv-Siegel“ für Touristinformationen. „Nicht jede hat es, sollte es aber haben“, erklärte sie, dass deutschlandweit rund 600 Tourist-Infos dieses Qualitätssiegel tragen. 15 Mindestkriterien müssten erfüllt sein. Dazu gehören z.B. leicht auffindbare Kontaktdaten und Öffnungszeiten der Tourist-Information, barrierefreier Zugang zur Tourist-Informaton und Grundinformationen auch außerhalb der Öffnungszeiten. Danach erfolgt ein Vor-Ort-Check, wird das Angebot nach 40 weiteren Kriterien genau unter die Lupe genommen, so Schön. Wenn der Qualitätscheck bestanden ist, gibt es das rote Schild mit dem weißen „I“, das die Zertifizierung der Tourist-Information bestätigt und damit das höchste Qualitätszeichen der Tourismusbranche.
Das Qualitätssiegel „Q“ wiederum, eine Initiative von Service-Qualität Deutschland, steht dafür, dass die Servicequalität innerhalb der Tourist-Information immer mehr verbessert wird. Hierbei geht es vor allem um innerbetriebliches Management, „damit wir uns immer besser auf Kundenerwartungshaltungen einstellen können“, wie Andrea Gebhardt erklärte. Mitarbeiterin Carina Drachenberg ist deshalb als Qualitätscoach ausgebildet worden. „Wir haben uns einen Maßnahmenkatalog erstellt, der jetzt abgearbeitet wird“, erklärt Drachenberg, dass z.B. das Online-Buchungsportal verbessert und die Webseite der Touristinformation überarbeitet werden soll. Veranstaltungen, für die die Tourist-Info Karten verkauft, sollen übersichtlicher präsentiert werden. Um ausländische Gäste noch besser bedienen zu können, werden den Mitarbeiterinnen Englisch-Kurse angeboten.
24 im Land
Die Dessauer Initiative zur Verbesserung der Servicequalität lobt auch Elke Witt, Geschäftsführerin der Tourismus-Region Anhalt-Dessau-Wittenberg. Das sei wichtig, um noch mehr Gäste für Dessau-Roßlau und das gesamte Verbandsgebiet zu gewinnen. Mindestens fünf Tourist-Infos innerhalb der Tourismus-Region erfüllen ebenso hohe Anforderungen wie die Dessauer. Im Land Sachsen-Anhalt wiederum gibt es etwa 85 touristische Informationsstellen. 42 hatten sich einer Qualitätsprüfung ihres Angebotes als ausgezeichnete Tourist-Information gestellt. 24 davon haben seit 2006 den Sprung in die I-Marke geschafft. (mz)