Tierische Geschichten Tierische Geschichten: Premiere - Dessaus Tierpark erhält ein eigenes Wimmelbuch

Dessau - Es war ein langer Weg von der Idee bis zur Realisierung. Deshalb waren am Sonntag Billa Spiegelhauer und Jan Bauer um so glücklicher, endlich das Wimmelbuch über den Dessauer Tierpark der Öffentlichkeit präsentieren zu können.
„Es ist das erste Wimmelbuch über den Dessauer Tierpark und auch das erste Wimmelbuch aller zoologischen Einrichtungen in Sachsen-Anhalt überhaupt“, erzählt der Dessauer Tierparkleiter Jan Bauer, mit großer Zufriedenheit. 2017, als er die Leitung in Dessau übernahm, stand für Bauer so ein Wimmelbuch recht schnell ganz oben auf der Agenda. Schon seit Generationen begeistern diese großformatigen illustrierten Bücher aus harter Pappe den Nachwuchs. Auf Doppelseiten werden sehr viele einzelne Szenen dargestellt, die immer in einen zusammenhängenden Kontext eingebunden sind.
Fantasie der Kinder wird durch das Dessauer Wimmelbuch angeregt
Im Wimmelbuch des Dessauer Tierparks spielen sich die Szenen natürlich alle in und um die Einrichtung unweit des Georgiums und des Hauptbahnhofs ab. Schon auf dem Cover grüßt eine lebendige Szenerie vor dem Mausoleum die Leser. Im Innenteil sind auf 14 Doppelseiten weitere unzählige Alltagsszenen aus fast allen Ecken des Dessauer Tierparks dargestellt.
„Es ist besonders geeignet für unsere jüngsten Besucher, um den Besuch im Tierpark zu reflektieren, aber auch um sich im Entdecken der Alltagsgeschichten auf das nächste Mal im Park zu freuen“, so Bauer. Der Nachwuchs kann im Wimmelbuch selbst auf eine Entdeckungsreise durch die Welt des Tierparks gehen oder beim Blättern zusammen mit Mama, Papa, Oma und Opa immer wieder Neues entdecken. „Es regt auf jeden Fall die Fantasie an“, findet Bauer.
Es ist in seinen Worten aber auch eine komprimierte Zusammenfassung aus der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft des Tierparks. Das Wimmelbuch zeigt, wie sich der Park verändert und zeichnet schon jetzt eine fröhliche Zukunft - mit den beiden Kragenbären, die in ihrem Gehege herumtollen, und einem vorbeifahrenden ICE, der gerade nach einem Halt den Dessauer Hauptbahnhof verlässt.
Die Kragenbären können wegen der globalen Covid-19-Pandemie noch nicht von Sibirien nach Dessau auf Reisen gehen. Der Tierparkleiter hofft, dass es trotzdem bald soweit sein wird. Und im Rahmen des nationalen Schienenpaktes soll Dessau-Roßlau auf lange Sicht wieder an das Fernverkehrsnetz der Deutschen Bahn angeschlossen werden.
Doch auch die Gegenwart hat genug Anlässe zur Freude zu bieten. Eben auch jenen Fakt, dass das Projekt Wimmelbuch jetzt Realität ist. Drei Jahre lang wurde konzipiert, diskutiert und illustriert.
Augsburger Illustratorin blickt auf eine "sehr schöne Aufgabe" zurück
Das Zeichnen übernahm Billa Spiegelhauer, eine Illustratorin aus Augsburg. „Es war eine sehr schöne Aufgabe“, resümiert sie. Auch wenn viel Vorbereitung drinsteckte, ehe die finalen Zeichnungen überhaupt angefangen werden konnten. Viele Absprachen zwischen ihr und dem Tierparkpersonal sowie dem Leiter mussten getroffen werden.
Bauer findet, dass er mit der Augsburger Illustratorin eine sehr gute Wahl getroffen hat, weil sie „aus kindlicher Perspektive die Schokoladenseiten des Parks gezeichnet hat“.
Wer sich selbst davon überzeugen will, der kann das Dessauer Wimmelbuch an der Tierparkkasse und im örtlichen Buchhandel für zwölf Euro pro Exemplar erwerben. (mz)