"Street Food Days" "Street Food Days": Craft-Beer Burritos und Burger kommen nach Dessau

Dessau - Nicht Sport, sondern Essen steht vom 9. bis 11. Juni im Dessauer Paul-Greifzu-Stadion auf dem Plan. Die ersten „Street Food Days“ bringen kulinarisch Besonderes und auch Ungewöhnliches nach Dessau. „Es wird eine Reise durch die Welt“, verspricht Organisator Frank Kuban.
Zu schlemmen gibt es von Piroggen über Burritos bis hin zu Surf and Turf Burger ganz Unterschiedliches. Sogar Insekten. „Nach elf Jahren Dschungelcamp wollen die Leute auch mal Insekten probieren“, scherzt Kuban. Lecker seien sie. In anderen Städten seien die Schlangen an diesem Stand immer am längsten, die Gerichte am schnellsten ausverkauft gewesen.
Innovative und abwechslungsreiche Gerichte
Bei den Getränken sind Cocktails, gute Weine und verschiedene Bierspezialitäten inklusive Craft-Beer zu haben. Klingt nach dem Angebot einer Hipster-Szene-Bar in Großstädten wie Berlin oder Leipzig. „Nein, es ist überhaupt nicht hipster“, betont Kuban.
Street Food, sei die beste Möglichkeit, gut, innovativ und abwechslungsreich zu essen, ohne dabei teure Sternerestaurants besuchen oder um die ganze Welt reisen zu müssen - und zwar für alle, vom Kind bis zum Senior.
Event wurde schon in Cottbus und Gera veranstaltet
Zwei Mal in Cottbus und ein Mal in Gera war Frank Kuban mit dem Event bereits. Dass als nächstes Dessau an der Reihe ist, kommt nicht von ungefähr. Er hatte schon einmal den Dessauer Weihnachtsmarkt im Visier, der nun von Dirk Merkel veranstaltet wird.
„Da habe ich Dessau kennengelernt und ich mag Dessau sehr“, so Kuban. Er ist sich sicher, dass es in der Stadt viele Leute gibt, die Spaß an gutem Essen haben.
Aber nicht allein auf gutes Essen legen die Organisatoren wert. Auch das Ambiente ist ihnen wichtig. Die Stände, an denen die Besucher schlemmen können, seien nicht nur zweckmäßig, sondern sehen auch schön aus.
Street Food Markt findet im Paul-Greifzu-Stadion statt
Das Paul-Greifzu-Stadion soll zu einer „urbanen Oase des Genusses“ werden, in der die Besucher im besten Fall lange verweilen. Freitag von 14 bis 21 Uhr sowie Sonnabend und Sonntag jeweils von 11 bis 21 Uhr sind die Stände geöffnet.
„Die Gäste können es sehen, wie einen Brunch“, so Kuban. Erst wird gegessen, dann kann entspannt das Rahmenprogramm ausgekostet werden, danach wieder essen und so weiter.
Auch ein Bühnenprogramm ist geplant
Auf der Bühne stehen zum Beispiel die Fernsehköche Stefan Marquard und Meta Hiltebrand am Herd. Außerdem ist Jumbo Schreiner angekündigt, der auch in Dessau auf der Suche nach den größten und außergewöhnlichsten Leckereien sei.
Des Weiteren lassen sich regionale Kochgrößen wie Ronny Mewes aus dem Kornhaus Dessau, René Hiller aus dem Schlemmer House und der Wernigeröder Robin Pietsch vom Zeitwerk über die Schulter schauen. Und schließlich gibt es Musik von einer Latino-Band, einem afrikanischen Trommler und einem Steal-Drummer.
Die nächste Veranstaltung könnte im Stadtpark stattfinden
Dass die Street Food Days im Stadion und nicht auf der Straße, wie es der Name vermuten lässt, stattfinden, habe noch organisatorische Gründe. „Am liebsten wollten wir in den Stadtpark“, erklärt Kuban.
Das habe allerdings nicht geklappt. Noch nicht. „Wir hoffen, dass wir beim nächsten mal die Genehmigung von der Stadt bekommen.“ Denn die „Street Food Days“ vom 9. bis 11. Juni sollen keine Eintagsfliege bleiben. „Wir gucken, auf welche Resonanz wir stoßen“, so Kuban. Ist die da, wird Dessau zwei Mal im Jahr kulinarisch überrascht.
››Mehr Informationen online unter: www.kubanevents.de (mz)