Station Junger Techniker Station Junger Techniker: Spinne, Efeu und Muschel in der Entwicklerschale
Dessau/MZ. - Fotos ohne Fotoapparat lernten die Schüler der sechsten Klassen der Sekundarschule am Rathaus in dieser Woche in der Station Junger Techniker kennen. Diese so genannten Fotogramme in Schwarz-Weiß-Technik wurden schon von den alten Bauhäuslern hergestellt und zieren heute so manch bedeutende Ausstellungshalle. Den Kids der 6a machte es am Donnerstag ebenfalls riesigen Spaß aus den verschiedensten Gegenständen und Utensilien, Fotopapier, der richtigen Belichtungszeit von fünf Sekunden und ein wenig Entwicklerlösung ihre eigenen kleinen Fotogramme zu kreieren. Ihrer Phantasie waren dabei keine Grenzen gesetzt. Kerstin Fichtner zum Beispiel wählte einen Efeuzweig und eine Spinne. "Das passt gut zusammen, im Efeu sind ja viele Spinnen", begutachtete sie ihr Werk und war zufrieden damit.
"Technik und Medien" ist das Thema, das die Schüler im Rahmen einer Projektwoche in die Station geführt hat. "Wir haben dieses Technikprojekt neu im Programm und freuen uns, dass es bei den Schülern so gut ankommt", bilanzierte Heide Semper, in deren Händen die Vorbereitung lag. Nicht nur die althergebrachte Fototechnik lernten die Schüler kennen, auch mit einer modernen Digitalkamera und der Bildbearbeitung am PC arbeiteten sie. Die Entwicklung der Technik vollzogen sie außerdem anhand der Nachrichtentechnik nach - von zwei zusammengebundenen Blechbüchsen bis zur heutigen SMS. Auch das Morsen lernten sie kennen.
Auf den Spuren der Technik waren die Schüler außerdem im Schülerfreizeitzentrum, wo sie ihr eigenes Stammbuch druckten, beim Offenen Kanal und im Hugo-Junkers-Museum. Nicole Sander hat das Drucken am meisten Spaß gemacht. Kerstin schwärmte von der Arbeit im Fernsehstudio, wo jeder etwas zum Besten gab, das nach den Ferien sogar gesendet werden soll. Nachrichten und eine Quiz-Show zeichneten die Schüler auf.
Eine Erinnerung an den Projekttag in der Station blieb ihnen aber auch. Ihre Fotogramme, die sie mit einem Bilderrahmen komplettierten, konnten sie mit nach Hause nehmen.