Stadtpflegebetrieb Stadtpflegebetrieb: Mülltrennung auf einen Blick - Flyer erscheint in sieben Sprachen

Dessau-Rosslau - Der Stadtpflegebetrieb hat ein Faltblatt herausgebracht, auf dem die Abfalltrennung in Wort und Bild erklärt wird. Das Besondere: der Flyer erscheint in sieben Sprachen, neben Deutsch auch auf Englisch, Französisch, Russisch, Arabisch, Farsi und Darsi.
Dolmetscher der Inlingua-Sprachschule halfen beim Übersetzen
Übersetzt wurde der Text von ausgebildeten Dolmetschern der Inlingua-Sprachschule. „Wir hatten schon seit längerem vor, den Bürgern eine Abfall-Trennhilfe in den Hand zu geben“, erklärt Matthias Tuchel, Leiter der Abfallentsorgung im Stadtpflegebetrieb. Mit dem Zuzug der zahlreichen ausländischen Mitbürger sei das Thema erneut aktuell geworden. Die Trennung des Abfalls sei ein typisch deutsches Verhalten, das in anderen Ländern so nicht praktiziert werde. „Deshalb haben wir den Zuzug zum Anlass genommen, die lange geplante Trennhilfe zu erarbeiten“, so Tuchel.
Probleme mit der Trennung des Mülls haben aber nicht nur die ausländischen Mitbürger. „Auch Deutsche machen nicht alles richtig“, betont Tuchel. Größere Probleme gebe es in den Innenstadtgebieten. „Bio-Abfälle in Plastiktüten in der grünen Tonne“ kristallisiert sich derzeit als ein Schwerpunkt heraus. Auch die angeblich kompostierbaren Kunststofftüten bereiteten Sorge.
Sorge um kompostierbare Kunststofftüten
„Wir halten nicht so sehr viel davon, denn es ist noch nicht klar, ob die Tüten vollständig verrotten“, so Tuchel. Plastikreste würden somit in der Komposterde auftauchen. „Die kompostierbaren Papiertüten sind da eher zu empfehlen“, ergänzt Abfallberater Dietmar Kornetzky. Ebenfalls ein häufiger Fehler sind Knochen, Gräten, Wurstpelle, Fleischreste im Bioabfall. „Die haben dort nichts zu suchen, die würde ja auch keiner auf den Kompost werfen.“
››Das Faltblatt wird im Rathaus, bei den Wohnungsunternehmen, bei der Stadtpflege erhältlich sein und kann von den Internetseiten der Stadt und des Stadtpflegebetriebes heruntergeladen werden. (mz)