1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Dessau-Roßlau
  6. >
  7. Sport mit "Baby im Beutel": Sport mit "Baby im Beutel" in Dessau: Bianca Schlabs macht mit Kangatraining junge Mütter fit

Sport mit "Baby im Beutel" Sport mit "Baby im Beutel" in Dessau: Bianca Schlabs macht mit Kangatraining junge Mütter fit

Von Sylke Kaufhold 10.08.2017, 12:59
Bianka Schlabs (vorn) gibt die Schritte für den Kangatanz vor - die jungen Mütter tanzen mit und haben Spaß dabei.
Bianka Schlabs (vorn) gibt die Schritte für den Kangatanz vor - die jungen Mütter tanzen mit und haben Spaß dabei. Lutz Sebastian

Dessau - Sie nutzen die morgendliche Ruhe im Waldbad, um sich dort zum Sport zu treffen. Junge Frauen, die sich nach flotter Musik bewegen, zwischendurch Gymnastikübungen machen. Auf den ersten Blick scheint es eine Fitnessgruppe von vielen zu sein.

Schaut man genauer hin, stellt man fest, dass die Frauen nicht alleine sind. Alle haben ihre Babys dabei, in einem Tragetuch auf dem Rücken oder vor dem Bauch.

Kangatraining heißt das, was die jungen Mütter unter Anleitung von Bianka Schlabs machen. Übrigens, während sich die Mamas ordentlich bewegen und ins Schwitzen kommen, hört man von den Babys keinen Mucks - sie schlummern alle selig.

Eine Alternative zu Babyschwimmen und Babymassage

Auch das Töchterchen der Trainerin nutzt die Stunde für ein Nickerchen an der frischen Luft. Die Kleine wird im September ein Jahr alt und „liebt diese Zeit“, erzählt Mutti Bianka Schlabs. Als sie 2014 ihren Sohn bekam, gab es nur Babyschwimmen und Babymassage, beides zeitbegrenzt.

Sie selbst sei ins Fitnessstudio gegangen, „aber das war nicht das Wahre und ist auch nicht zu empfehlen“. Denn nach Schwangerschaft und Geburt müsse das Training darauf abgestimmt sein. Die heute 39-Jährige entdeckte bei einem Messebesuch das Kangatraining.

„Das war genau das, was ich gesucht habe, eine Trainingsmöglichkeit für mich und ich kann mein Kind bei mir haben.“ Spontan entschloss sich Schlabs das zu lernen und fuhr mit ihrem Sohn zur Ausbildung nach Wien, wo die Begründerin des Kangatrainings lebte.

Kangatraining als Ausgleich zum Bürojob

Beruflich ist Bianka Schlabs als Versicherungsmaklerin tätig und arbeitet im heimischen Büro. Die Kangatraining-Kurse sind der Ausgleich zum Bürojob. „Ich mag diese Kombination inzwischen sehr und genieße es, mit den Frauen an der frischen Luft zu sein, mich selbst zu bewegen und nette Leute kennenzulernen.“

Ihren ersten Kurs besuchten zwei Mütter. Heute sind es im Durchschnitt 15 Teilnehmerinnen. Und alle sind begeistert. „Endlich wieder bewegen und etwas für die eigene Fitness tun“, schwärmt Dana Spieler. Sie ist seit April dabei.

Ihr Töchterchen war damals sechs Monate alt. Gekannt hatte sie das Kangatraining vorher nicht. „Ich konnte mir das auch gar nicht vorstellen“, gibt sie zu. Rebecca Purschke ist durch den Kurs aufs Tragetuch gekommen. „Das ist so praktisch, man hat das Kind immer dabei und trotzdem die Hände frei, so dass man etwas machen kann.“ Ihr Sohn Jonas war acht Wochen alt, als sie mit dem Kangatraining begann.

Bianka Schlabs ist eine von vier Kangatrainerinnen in Sachsen-Anhalt

„Es tut mir richtig gut“, freut sich seine Mama. Für Sandy Salaske ist es die zweite Trainingsstunde. „Es ist toll, dass die Kinder dabei sein können, man braucht keinen Babysitter und die Babys bekommen eine Mütze Schlaf.“

Sie freut sich außerdem, dass man in der Runde die Möglichkeit des Austauschs habe. „Das hilft sehr“, findet sie. Auch die Kleinen genießen das Zusammensein mit Gleichaltrigen, wenn nach dem Training noch gemeinsam gekrabbelt, gespielt und gegessen wird.

Bianka Schlabs ist eine von vier Kangatrainerinnen in Sachsen-Anhalt. Entsprechend groß ist das Einzugsgebiet der Zörbigerin. Sie bietet Kurse sowohl in Dessau als auch in Köthen, Bitterfeld und Bernburg an. Und hat überall einen großen Interessentinnenkreis. Kangatrainingsangebote gibt es auch in Magdeburg, Halle, Möckern und Jessen. (mz)

Anmeldungen und Infos: [email protected] oder Tel. 0177/3809649.

Kangatraining ist ein Workout für junge Mütter. Es ist der umfassende Begriff für Sport während und nach der Schwangerschaft mit dem Baby.

Entwickelt hat das Kanga 2008 die Wienerin Nicole Pascher, die seit 20 Jahren in der Fitnessbranche tätig ist und Mutter von drei Kindern. Von Österreich aus breitet es sich schnell aus. Acht Jahre später gibt es lizenzierte Kangatrainerinnen in über 30 Ländern.