1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Dessau-Roßlau
  6. >
  7. Sommerkino in Dessau: Sommerkino in Dessau: Klassiker Komödien und Kassenschlager

Sommerkino in Dessau Sommerkino in Dessau: Klassiker Komödien und Kassenschlager

Von silvia bürkmann 15.07.2014, 20:55
Vor der neuen Leinwand im Gartenreich wurde über das Programm das Kino-Sommers informiert.
Vor der neuen Leinwand im Gartenreich wurde über das Programm das Kino-Sommers informiert. SEBASTiAN Lizenz

Dessau/MZ - Der Motorlärm der Straße weit entfernt, Passanten auf Schusters Rappen oder im Sattel der Drahtesel: Das „Landhaus“ in Dessau ist ein verträumt-lauschiger Platz im tiefen Waldesgrün am nahen Muldufer - und doch nur wenige Gehminuten entfernt vom lebhaften Dessau-Nord.

Verheerende Hochwasserschäden

Vor einem Jahr hat Inhaber Thomas Richter mit seiner Familie den Kampf mit den verheerenden Folgen des schweren Juni-Hochwassers aufgenommen. Bis auf Kleinigkeiten ist der gastliche Ort jetzt wiederhergestellt. Neben der Gastwirtschaft nahm der Familienbetrieb von Thomas und Juliane Richter jetzt auch einen kleinen Pensionsbetrieb ins unternehmerisches Angebot auf. „Und jetzt wird es Zeit, dass die Leute erfahren: Es geht wieder was am und im Landhaus“, sagt Thomas Richter.

An sechs Wochenenden zwischen 17. Juli und 23. August findet das Sommerkino Open Air erstmals am Landhaus in Dessau statt. Immer donnerstags, freitags und samstags heißt es „Film ab“ auf der Filmwiese an der Mulde.

Einlass ist jeweils 20 Uhr, die Filme beginnen mit Einbruch der Dämmerung unterm Sternenzelt und sind auf der etwa 30 Quadratmeter großen Kinoleinwand zu verfolgen. Partner des Open Airs an neuem Ort sind die Kiez-Kino-Macher aus Dessau-Nord, die Stadtwerke Dessau und das Team um Landhaus-Chef Thomas Richter.

Auf dem Programm stehen: „Fack Ju Göhte“ (17.-19. Juli); „Stromberg - Der Film“ (24.-26. Juli); „The Big Lebowski“ (31. Juli - 2. August); „American Hustle“ (7.-9. August); „Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand“ (14.-16. August) und „Irre sind männlich“ (21.-23. August).

Passgenau zu dieser Offensive kommen jetzt das Wetter und die Sommerkino Open Airs. „Wir haben gestern Sommerbefehl erteilt“, grinst Thomas Völker vom Kiez-Kino. Das kleine, aber einzige Programmkino der Region hat gemeinsam mit dem Landhaus, den Stadtwerken Dessau und unterstützt von „Leo - Das Anhalt Magazin“ eine sommerliche Veranstaltungsserie auf die Beine gestellt. Eine sommerlich-frische, leichte Brise für das kulturelle Schwergewicht Dessau-Roßlau zum Entspannen und Luftholen. „Kino gehört im Sommer einfach unters Sternenzelt“, findet Thomas Ohrmann vom Kiez-Kino. „Und dank der Partner, die mit im Boot sitzen, ist auch der logistische Kraftakt zu schaffen, so dass wir nach den ersten Versuchen im Stadtpark jetzt hier am neuen Standort die Film auflegen lassen können.“

Digitale Abspieltechnik

Weitere Infos, Tickets im Vorverkauf und Trailer unter
www.kiez-kino.de

Das mit den Filmrollen freilich ist romantische Verklärung. Filmvorführer Edmund Lening klemmt keine Rollen mehr hinter den Projektor, bei der Premiere im Landhaus laufen die Sommerkino-Filme per digitaler Abspieltechnik. „Die haben wir ausleihen und so den Kinosommer 2014 sichern können“, nennt Thomas Völker unverblümt den Kinoserver als nächstes zu lösendes Problem, das mit der Digitalisierung auf der Zukunft des Kiez-Kinos lastet. „Aber jetzt freuen wir uns erstmal auf die warmen Sommernächte: mit gutem Wetter, einer fein hergerichteten neuen Location, reichhaltigem Angebot für Speis und Trank. Und natürlich guten Filmen.“

Bei der Film-Auswahl öffneten die Kiez-Kino-Macher den Korridor von ihren oft sehr speziellen „Independent“-Streifen abseits der großkommerziellen Hollywood-Filme für ein breiteres Publikum. Die Programmauswahl freut auch Kristin Löwe von den Stadtwerken: „Das macht richtig Spaß“. Bis zu 300 Sitzplätze kann das Landhaus auf der Filmwiese vor der Leinwand aufstellen. Karten gibt es am Einlass, jeweils ab 20 Uhr.