Sepp Müller in Dessau nicht allein Sepp Müller in Dessau nicht allein: Fridays-For-Future-Schüler diskutieren mit CDU-Mann

Dessau - Dessau-Roßlaus Bundestagsabgeordneter Sepp Müller (CDU) hat am Samstagnachmittag in Dessau mit Mitgliedern der Fridays-For-Future-Bewegung diskutiert. Nachdem am vergangenen Wochenende in Wittenberg keiner der Klima-Aktivisten seinem Gesprächsangebot „Weekend for Answers“ (Wochenende für Antworten) gefolgt war, versammelten sich beim zweiten Termin in Dessau elf Schülerinnen und Schüler aus der Bewegung – darunter drei aus Wittenberg – im CDU-Wahlkreisbüro.
Müller forderte nach kurzer Lehrstunde über Schwierigkeiten des Klimaschutzes die Schüler dazu auf, Vorschläge für eine bessere Klimapolitik zu machen. „Ich will eure Ideen in die Arbeitsgruppe Umwelt der CDU/CSU-Bundestagsfraktion mitnehmen und dort besprechen.“
Fridays-For-Future-Aktivisten glänzen mit hoher Sachkenntnis
Die Jugendlichen zeigten sich taff: „Wir sind nicht dazu da, die Klimaziele umzusetzen, dazu gibt es gewählte, hochbezahlte Vertreter“, sagte Johann Mattern. Trotzdem lieferten die Klima-Aktivisten über die nächsten 70 Minuten konkrete Ideen wie am Fließband und bewiesen dabei hohe Sachkenntnis beim Thema Umwelt und Nachhaltigkeit.
Sepp Müller (CDU) macht zehn Seiten Notizen: „Ziele der Initiative richtig“
Am Ende hatte sich Sepp Müller zehn Seiten Notizen gemacht. „Das sind alles tolle Ideen“, resümierte er anschließend. Vor allem die Vorschläge eines übergreifenden Ticketsystems im Öffentlichen Personennahverkehr und das Anlegen von „Bienenwiesen“ auf Brachflächen griff er für sich als wichtige Anliegen heraus. Er sei nicht mit allen Anregungen einverstanden, das Ziel der Initiative sei jedoch richtig. „Die Bewegung belächeln, wie es einige Kollegen tun, ist falsch.“
Die Schüler zeigten sich ebenfalls positiv überrascht. „Er wollte uns nicht diskreditieren und ich denke, dass er für sich etwas mitnimmt“, so Johann Mattern. Ernst genommen hätten sie sich auf jeden Fall gefühlt. (mz)