1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Dessau-Roßlau
  6. >
  7. Schwierige Lage: Schwierige Lage: Kinderärzte aus Köthen und Dessau mit gemeinsamem Notdienst

Schwierige Lage Schwierige Lage: Kinderärzte aus Köthen und Dessau mit gemeinsamem Notdienst

26.06.2020, 07:25
Ärztlicher Notdienst (Symbolbild)
Ärztlicher Notdienst (Symbolbild) imago stock&people

Dessau/Köthen - Die Kinderarztnotdienste der Stadt Köthen und der Stadt Dessau-Roßlau werden ab dem 1. Juli, mit Beginn des dritten Quartals, zusammengelegt. „Die Ärzte aus dem Versorgungsbereich Köthen dürfen also Patienten auch an unsere Dienste verweisen“, informiert Dr. Gabriele Florschütz im Auftrag der Kinder- und Jugendärzte in der Bauhausstadt.

Hintergrund für die Zusammenlegung: Nachdem in Köthen Kinderärztin Angelika Meyer ihre Praxis geschlossen hat, gibt es dort nur noch drei Kinderärzte in zwei Praxen. „Wir sind nicht in der Lage den kinderärztlichen Notdienst so aufrecht zu erhalten, wie wir ihn bisher angeboten hatten“, erklärt die Köthener Ärztin Dr. Claudia Prokop und ist froh über die mit Dessau-Roßlau gefundene Lösung.

An Feiertagen wird es keine Sprechzeiten mehr geben

„Für die Dessau-Roßlauer Patienten“, so Dr. Florschütz, „ändert sich erstmal nicht so viel.“ Nur am Wochenende 18. bis 20. September wird die Praxis von Dr. Prokop in Köthen alleinig Dienst für die gesamte Region haben. Der kinderärztliche Bereitschaftsdienst Dessau-Roßlau, Köthen ist mittwochs und freitags von 15 bis 17 Uhr, sonnabends von 9 bis 11 sowie 15 bis 17 Uhr und sonntags von 9 bis 11 Uhr erreichbar.

An Feiertagen wird es keine Sprechzeiten mehr geben, so Dr. Prokop. In dringenden Notfällen müssten Kinder, wenn kein Köthener Kinderarzt Dienst hat, in Dessau vorgestellt werden. Welcher Arzt Bereitschaft hat, ist über die zentrale Notdienstnummer 116117 zu erfragen. (mz/hth)