Schüler des Zoberbergs stehen auf «Fair bringt mehr»
DESSAU/MZ/KS. - Nach einem 3. Platz im vergangenen Jahr wurden sie nun Donnerstag im Kulturwerk Fichte in der Landeshauptstadt Magdeburg für ihr Projekt "Zeig mir deine Welt" ausgezeichnet. Und das mit einem zweiten Platz in der Kategorie der 5. bis 10. Klassenstufen. Ihr Engagement unter der Leitung der Lehrer Mario Enke und Birgit Wege wurde belohnt mit einer mehrtägigen Klassenfahrt in die Schierker Baude des Landessportbundes.
Alt und Jung - geht das?
Bei der Aktion "Fair bringt mehr" sind Kindergärten und Schulen bis zur Sekundarstufe II aufgerufen, interessante Projekte für mehr Fairness, Toleranz und Miteinander zu entwickeln. Nachdem sie im vergangenen Jahr einen achtminütigen Film über die Integration eines ausländischen Schülers gedreht hatten, stellten die Dessauer Schüler in ihrem neuen Projekt das Verhältnis zwischen junger und älterer Generation in den Mittelpunkt ihrer Recherchen.
Ausgangspunkt ihrer Überlegungen war: Naturgemäß gibt es immer wieder Berührungspunkte zwischen den jungen Leuten und Senioren, da der Chor der Ganztagsschule immer wieder zu Weihnachten mit einem Programm in einem Altenheim auftritt. Jedoch: Die meisten Schülerinnen und Schüler haben kaum eine Vorstellung vom Leben der Heimbewohner. Auf der anderen Seite wissen auch die Heimbewohner nur sehr wenig vom Schulalltag der Kinder und Jugendlichen.
Mit ihrem Projekt "Zeig mir deine Welt" soll sich dies in der Zukunft ändern und dazu haben sie als Partner das "Avendi"-Seniorenheim Kochstedt gewonnen. Ziel dieser Initiative soll es sein, die Kommunikation zwischen Schülern und Heimbewohnern erlebbar zu machen.
Weitere Aktionen geplant
Geplant sind für die kommenden Monate unter anderem gemeinsame Aktionen wie Gesprächsrunden, bei denen Heimbewohner von ihrem Leben erzählen, Spielenachmittage stattfinden. Schüler werden Ausflüge und Veranstaltungen der Heimbewohner unterstützen. Gemeinsames Kochen und Backen oder Schulbesuche der älteren Menschen, bei denen die Schüler ihre Schule vorstellen und Einblick in ihren Alltag geben, sind ebenfalls geplant. Alle diese Vorhaben sollen dazu beitragen, das Einfühlungsvermögen bei jungen Leuten für Befindlichkeiten anderer Menschen zu stärken.
Insgesamt beteiligten sich 17 Kindereinrichtungen und Schulen aus dem Geschäftsbereich der Volksbank Dessau-Anhalt an diesem Wettbewerb und drei der siebzehn Donnerstag prämierten Projekte kamen aus der Region. Insgesamt nahmen 3 000 Kinder und Jugendliche an diesem Wettstreit teil. Das zeigt, "Fair bringt mehr" erreichte eine beachtliche Resonanz im Land.