"Schlafgut" in Dessau "Schlafgut" in Dessau: Alte Baracken in Brauereistraße werden zur modernen Pension

Dessau - Eine touristische Adresse vermutet man in der Brauereistraße eher nicht. Und doch wächst eine solche derzeit hinter Hausnummer 11 heran: „Das Schlafgut Dessau“ - eine Pension für Radtouristen, die auf den Spuren der kulturellen Sehenswürdigkeiten der Stadt unterwegs sind.
Noch ist das 1.200 Quadratmeter große Areal mit den Baracken im Zentrum eine Baustelle. Falko Müller aber weiß schon genau, wie es hier in einigen Wochen einmal aussehen wird. „Einfach schön“, strahlt der junge Dessauer, künftiger Betreiber der Pension.
Gemeinsam mit zwei anderen Dessauern hat der 31-Jährige das Areal erworben, um es zu entwickeln. Die Baracken mit den auffälligen Wellendächern gehörten einst zum ZAB-Lehrlingswohnheim, beherbergten damals Speiseräume und Büros. Seit 1996 aber stehen die Baracken leer. „Entsprechend sah es hier aus“, erzählt Müller.
Drei Jahre hat Falko Müller nach einem geeigneten Objekt gesucht
Er sei dennoch begeistert gewesen. „Der Funke ist sofort übergesprungen, als ich das erste Mal hier stand.“ Drei Jahre hat Falko Müller nach einem geeigneten Objekt gesucht. Nicht nur für die Pension, auch sein Personaltraining-Fitnessstudio „Empli-Fft“ sollte einen neuen Standort finden. Seit sieben Jahren bietet der gelernte Sport- und Fitnesskaufmann und passionierte Handballer EMS-Training (elektrische Muskelstimulation) und individuelles Fitness- und Gesundheitstraining an.
Anfangs in der Schaftrift im Objekt des DRHV, später im Golfpark. Mit steigender Resonanz, die Kombination aus Physiotherapie und Fitnesstraining kommt gut an. „Es war Zeit für Veränderungen und dafür, etwas Eigenes zu schaffen“, beschreibt er seine Motivation für das neue Projekt. Das in den Dimensionen um ein Vielfaches größer ist als das Fitnessstudio allein und laut Müller auch noch wachsen soll.
Jetzt geht es aber erst einmal darum, alles für die Eröffnung vorzubereiten. Die ist am 16. August geplant. Nicht mit einer riesigen Party, sondern eher im kleinen bescheidenen Rahmen mit den Stammkunden des Fitnessstudios und deren Begleitung. „Eine Rieseneröffnung hat mich abgeschreckt, so etwas habe ich noch nie gemacht“, erklärt Falko Müller ehrlicherweise diese Entscheidung.
Zimmer im Bauhaus-Stil laden zum „gut schlafen“ ein
Der Name „Schlafgut“ sei das Ergebnis einer kreativen Spinnstunde unter Freunden, erzählt Müller. „Was macht man in einer Pension? Gut schlafen.“
Die ersten der acht Zimmer des Schlafgutes sind schon eingerichtet. Und laden mit ihrem klassisch modernen Stil - unverkennbar Bauhaus - zum „gut schlafen“ ein. Die Einrichtung hat Müller im übrigen voll und ganz seiner Freundin Linda Pieczonkowski überlassen. „Das macht sie toll, da konnte nichts schiefgehen.“
Wie im Fitnessstudio wird Falko Müller auch in der Pension großen Wert auf die „persönliche und individuelle Betreuung“ der Gäste legen. „Jeder soll sich willkommen und wohlfühlen.“ Anfangs hat Müller kein Frühstück geplant, sondern verweist auf das nahe liegende Bistro. „Wir werden aber Wunschlisten auslegen. Wenn dort Frühstück oft draufsteht, werden wir es angehen“, verspricht er. Für einen ersten Morgenkaffee werden Kaffeemaschinen in den Zimmern stehen.
„Ich habe eine ruhige Lage gesucht, von der es dennoch nicht weit ist zu den Sehenswürdigkeiten“
Den Standort hält Falko Müller für optimal. „Ich habe eine ruhige Lage gesucht, von der es dennoch nicht weit ist zu den Sehenswürdigkeiten. Das habe ich hier gefunden.“ Und noch eines führt der Dessauer als Pro-Argument an: „Ich wollte etwas Altes aufwerten und damit die Stadt verschönern. Auch das wird hier gelingen.“
Nicht nur baulich wird es schicker, auch das Umfeld erhält ein neues Aussehen. „Es wird so gestaltet, dass sich die Gäste und Fitnesskunden draußen im Grünen aufhalten können und zum Beispiel grillen.“
Auf dem Areal, das von der Roßlauer Baufirma von Mario Eilfeld um- und ausgebaut wird, entstehen in der vorderen Baracke Studentenwohnungen. In Ergänzung zum benachbarten Studentenwohnheim. (mz)
Erreichbar ist die Pension per Mail an: [email protected]



