1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Dessau-Roßlau
  6. >
  7. Sanierung Askanische Straße: Sanierung Askanische Straße: Mit voller Puste in die Fünfte

Sanierung Askanische Straße Sanierung Askanische Straße: Mit voller Puste in die Fünfte

Von sylke kaufhold 04.07.2013, 20:45
An der Vorderseite wird alles vorbereitet für den Anbau der Balkone.
An der Vorderseite wird alles vorbereitet für den Anbau der Balkone. Sebastian Lizenz

dessau/MZ - Auf diesen Tag freuen sich Carin und Roland Heckel schon jetzt: Wenn sie nach mehr als 40 Jahren das erste Mal ganz bequem in ihre Wohnung in der 5.Etage fahren können. Die Fundamente für den Außenfahrstuhl werden in diesen Tagen montiert vor dem Block Askanische Straße 70 bis 80.

Seit Mitte April haben hier Bauarbeiter das Sagen. „Wir bauen an drei Stellen gleichzeitig“, erklärt Bauleiter Lutz Tschammer von der Wohnungsgenossenschaft e.G. dem Vermieter dieser Wohnungen, die 1969 fertiggestellt worden sind. Das Ehepaar Heckel gehört zu den Erstmietern. Und weiß sich dabei in Gesellschaft vieler anderer. Inzwischen in die Jahre gekommen, war der Fahrstuhl ein großer Wunsch von ihnen, besonders derjenigen, die in den oberen Etagen wohnen. Neben dem Fahrstuhlanbau auf der einen Seite, wird auf der anderen Seite, an der Askanischen Straße alles vorbereitet für den Anbau neuer Balkone. „Die alten Balkone an den Zwei- und Drei-Raumwohnungen haben wir abgerissen und erstmals werden auch die Einraumwohnungen Balkone erhalten“, so Tschammer. Die dritte Baustelle befindet sich drinnen, denn auch die Treppenhäuser werden renoviert, Keller- und Wohnungstüren erneuert sowie in den Wohnungen notwendige Modernisierungsarbeiten am Heizungssystem und an den Sanitärsträngen erledigt. „Uns ist bewusst, dass diese Baumaßnahmen für die Mieter eine extreme Belastung wird“, so der Bauleiter, der die Geduld der Mieter zu schätzen weiß. Auch Carin und Roland Heckel nehmen den Lärm, Dreck und die Beeinträchtigungen im Haus gelassen. „Das Ziel ist das Entscheidende“, schmunzelt Roland Heckel und verrät, dass er es höchst interessant findet, die Bauarbeiten zu beobachten. „Als die Balkone abgerissen wurden, das war zum Beispiel etwas, was man nicht so oft sieht und sogar miterlebt“.

Es sei alles erträglich, findet Carin Heckel. „Die Handwerker sind sehr zuvorkommend und freundlich.“ Sie würden also den Rest der Bauarbeiten bis Ende November auch noch schaffen, sind sich beide einig. „Dann haben wir sogar ein gefliestes Treppenhaus, das ist ja ne ganz tolle Sache.“

Während Heckels und die anderen Mieter versuchen, im Chaos der Bauarbeiten ihren Alltag zu gestalten, hat Lutz Tschammer den Bauplan im Blick. „Bisher läuft es gut.“ Ab dem 15. Juli würden die Fahrstühle montiert, informiert er beim Baustellenbesuch. Und auf der Vorderseite des Blockes würden derzeit die Fundamente für die neun Balkon-Türme gefertigt. Ab August werde mit dem Anbau der Balkone begonnen. „Das ist ein riesiger Aufwand, da werden wir sogar die Straße sperren müssen.“ Aber es lohne sich. „Dessau darf sich auf einen neuen Farbtupfer freuen.“

Zufrieden ist auch Martin Thurow, zuständiger Mieterbetreuer der Wohnungsgenossenschaft. „Einige Mieter sind im Vorfeld der Baumaßnahme ausgezogen“, informiert er. „Aber inzwischen sind die Zwei- und Dreiraumwohnungen wieder alle vermietet.“ Frei seien nur noch Einraumwohnungen. Mit Balkon dürften auch diese schnell und gut zu vermieten sein.