1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Dessau-Roßlau
  6. >
  7. Saison ist eröffnet: Saison ist eröffnet: Erster Bio- und Regionalmarkt des Jahres auf dem Lidice-Platz in Dessau-Nord

Saison ist eröffnet Saison ist eröffnet: Erster Bio- und Regionalmarkt des Jahres auf dem Lidice-Platz in Dessau-Nord

Von Andreas Hübner 11.03.2019, 14:32
Der Saisonauftakt für den Biomarkt auf dem Lidice-Platz in Dessau-Roßlau war stürmisch - und dennoch gut besucht.
Der Saisonauftakt für den Biomarkt auf dem Lidice-Platz in Dessau-Roßlau war stürmisch - und dennoch gut besucht. Thomas Ruttke

Dessau - Seit dem vergangenen Sonnabend ist die Marktsaison auch in Dessau Nord eröffnet. Die Mitglieder des Vereins zur Förderung eines Regional- und Biomarktes in Dessau Nord (ReBiNo) hatten zum ersten Mal in diesem Jahr zum bunten Markttreiben auf den Lidiceplatz geladen.

„Es ist uns besonders wichtig“, so Initiatorin Ines Oehme, „das hier nur regionale Produkte und Erzeugnisse aus kontrolliert biologischem Anbau verkauft werden.“ So waren zum Beispiel insbesondere die Stände mit frischem Fisch aus Thießen oder Ziegenkäse aus Lindau zumeist dicht umlagert.

Aber auch das Obst und Gemüse der „Solidarischen Landwirtschaft“ und der Verkaufswagen mit Wildfleisch, um nur ein paar wenige Händlerstände zu benennen, fanden reges Interesse bei den Besuchern. Den Veranstaltern geht es dabei in erster Linie gar nicht so sehr um erzielte Umsätze. „Unser Ziel ist es, hier in Dessau-Nord einen regelmäßigen Treffpunkt für die Nachbarschaft zu schaffen“, so Oehme.

Mittlerweile hat sich die Veranstaltung im Wohngebiet zu einer festen Größe etabliert

Und diesem Ziel ist der Verein seit dem ersten Bio- und Regionalmarkt im Jahr 2006 ein gutes Stück näher gekommen. Mittlerweile hat sich die Veranstaltung im Wohngebiet zu einer festen Größe etabliert und so fanden viele Besucher auch am Sonnabend schon am frühen Morgen den Weg zum Lidiceplatz.

Dies freute die Organisatoren insbesondere, da man im März zum Jahresauftakt - wie auch in den vergangenen Jahren - mit etwas weniger Angebot auskommen muss. „All die Stände mit Pflanzen und Blumen kommen aufgrund der Witterung dann erst ab April dazu“, erklärte Oehme. Im Schnitt bieten 15 Händler ihre Waren an, 18 haben Platz.

Einige Händler hatten wegen des starken Windes kurzfristig abgesagt

Am Samstag hatten einige Händler wegen des recht starken Windes aus Sorge um ihre Auslage kurzfristig abgesagt. Gegen den Wind mussten sich auch die Standbetreiber vor Ort schützen und hatten in den meisten Fällen die Planen von ihren Ständen entfernt.

Dem Flair des Wohngebietstreffpunkts hatte das keinem Abbruch getan, denn schon während des Jahresauftaktes nutzen viele Gäste die Möglichkeit, sich vor Ort bei einem leckeren Stück Kuchen oder einer heißen Suppe auszutauschen. (mz)

Der Markt findet bis Dezember jeden zweiten Samstag im Monat von 9 bis 13 Uhr statt. Der nächste Termin ist der 13. April.