Rudervereinigung Dessau Rudervereinigung Dessau: Ein erster Ausblick auf das Jahr

dessau/MZ - Bevor das erste Boot zu Wasser gelassen wurde, hatte sich Rainer Surke das Mikrofon geschnappt. Der kürzlich wiedergewählte Vereinsvorsitzende der Rudervereinigung Dessau gab vor dem offiziellen Anrudern einen Ausblick auf die Saison 2015. Dabei warf er auch einen Blick auf das Vereinsgelände. „An der Beseitigung der Hochwasserschäden am Bootshaus wird weiter gearbeitet“, so Surke, „derzeit kann eingeschätzt werden, dass diese Arbeiten in diesem Jahr noch nicht ihr Ende finden.“
Doch der Vorsitzende gab auch einen Ausblick auf die sportlichen Höhepunkte in diesem Jahr: Neben zahlreichen Vorbereitungswettkämpfen der Ruderer und Drachenbootfahrer sind die Qualifikationsrennen der Kinder für die Deutschen Meisterschaften, die Deutschen Meisterschaften der Ruderer über 27 Jahre und die nationalen Titelkämpfe im Drachenboot in Brandenburg als Höhepunkte anzusehen sind.
Viel geplant
Weiterhin startet das Drachenbootteam „RVD Dragon One“ bei der Club-EM in Frankreich und die Altersklassenruderer (Ü27) bei der World-Masters-Regatta in Belgien. Kurz vor Saisonende werden die Kinder bei der Landes-Kader-Überprüfung in Halle nochmals im Einer ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen und eine Teilnahme der Senioren an der Einer-Langstrecken-Regatta, quer über den Wörthersee, in der Partnerstadt Klagenfurt ist geplant.
Mit nicht ganz so hohen Zielen soll in diesem Jahr wieder versucht werden, die Freizeitachterrennen in Bernburg, Aken, Roßlau und Dessau mit einem eigenen Team zu besuchen. Neben dem Indoor-Cup in der Schwimmhalle gibt es auch in diesem Jahr wieder die Freizeit-Drachenboot-Rennen auf dem Kühnauer See. Einige Wanderfahrtaktivitäten sind in diesem Jahr geplant. Es beginnt mit der Himmelfahrtstour auf der Saale. Weiterhin gibt es eine Fahrt „von Dom zu Dom“ zu Beginn der Bundesgartenschau in Brandenburg und Havelberg sowie das Wanderrudertreffen des Deutschen Ruderverbandes in Berlin. Als Meilenstein gilt die Durchführung der 49. Jungseniorenfahrt im September. Wo seit 1966 mit fast dem gleichen Personenkreis, die Strecke Berlin-Oberschöneweide nach Dolgenbrodt und zurück absolviert wird. Das vergangene Wochenende hat diese ereignisreiche Saison eingeläutet.
Das An- und Abrudern sowie An- und Abpaddeln ist feste Tradition bei der Dessauer Rudervereinigung. Neben diesen Veranstaltungen wird es am 12. September es eine Premiere geben: Das Stiftungsfest mit Ehemaligentreffen soll als dritte wichtige Vereinsveranstaltung am Bootshaus am Vorderen Tiergarten in den Rahmenterminplan integriert werden. Rainer Surke hofft, dass ähnlich wie zum 125-jährigem Vereinsjubiläum zahlreiche Ehemalige und Freunde des Rudersports den Weg zu dieser Veranstaltung finden werden.